Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,

herzlich begrüßen wir Sie und Euch zum neuen Schuljahr 2025/26. Wir hoffen, dass die Ferien schön und erholsam waren und wünschen allen einen glücklichen Start in ein gutes, erfolgreiches neues Schuljahr. Herzlich willkommen heißen wir alle „neuen“ Schülerinnen und Schüler unserer vier fünften Klassen und alle Schülerinnen und Schüler, die „neu“ in anderen Klassen starten. Viel Glück und Erfolg für Eure Schullaufbahn!

Besonders begrüßen wir zwei „neue“ Kolleginnen: Frau Bergmann-Hinkel wird Englisch und Französisch am MSMG unterrichten und unser Schulleitungsteam verstärken; Frau Weißenborn begrüßen wir nach ihrer Elternzeit herzlich mit den Fächern Deutsch und Sozialwissenschaften. Außerdem freuen wir uns sehr, dass Frau Geiß nach der Abordnung an die Grundschule nun wieder „ganz“ am MSMG unterrichten wird. Herzlich heißen wir Herrn Austermann willkommen, der in diesem Schuljahr zunächst noch mit einem Teil seines Deputates an der Grundschule unterrichten wird. Schließlich freuen wir uns, dass Frau Dürbusch nach ihrer Elternzeit wieder Teil unseres Teams ist.

Anlass zu größter Freude sind die Schulräume im „Neubau“ (erkennbar am „N“ vor der Raumnummer): Dort erwarten uns wunderschöne Klassen- und Kunsträume sowie Lerncluster und Differenzierungsräume. Noch ist zwar nicht alles fertig; insbesondere sind noch letzte Arbeiten an den Sanitäranlagen nötig; die Wasseranschlüsse können voraussichtlich erst in der nächsten Woche genutzt werden. Trotz allem wir sind voller Dankbarkeit, dass in etlichen Räumen des Neubaus morgen der Unterricht beginnen kann. Zu großem Dank verpflichtet sind wir den vielen Handwerkern, den koordinierenden Menschen vom Schulträger und vom Architekturbüro, ganz besonders aber unserem unschlagbaren Hausmeisterteam; sie alle haben in den Ferien bis in die Wochenenden hinein großartige Arbeit geleistet.

In die neuen Klassenräume ziehen die achten, neunten und zehnten Klassen ein; wegen der Restarbeiten bleiben die Klassen 8c und 9d zunächst noch im Haupthaus. Wir sind sicher, dass sich alle während der andauernden Arbeiten im neuen Gebäude umsichtig und geduldig verhalten werden, und wir danken Euch, liebe Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe, für den sorgsamen und pfleglichen Umgang mit den neuen Räumen. Zunächst sind Eure Klassen morgen gebeten, Tische und Stühle in die neuen Klassenzimmer zu ordnen; vielen Dank fürs „Anpacken“!

Auch im „Haupthaus“ haben während der Ferien Umbauarbeiten stattgefunden. Ein großes, erweiterbares „Orchesterklassenzimmer“ ist im Erdgeschoss entstanden; im zweiten Geschoss kann nun ein nagelneuer Fachraum „Naturwissenschaften“ zusätzlich genutzt werden; zudem stehen ab sofort drei Differenzierungsräume etwa für Gruppenarbeiten zur Verfügung. Durch Neu- und Umbau ergeben sich eine Reihe neuer Raumzuweisungen (R = Raum im Haupthaus, N = Neubau):

  • Schulsozialarbeit – Frau Debusmann: R1.04 (vorübergehend)
  • Mittelstufe – Frau Lütke Hündfeld, Herr Hardt: R2.24 (vorübergehend)
  • Berufs- und Studienorientierung – Frau Hermes, Herr Kuß: N1.07
  • Lerncoaching: N2.07
  • Besprechungsraum (vorrangig für Referendar*innen und Praktikant*innen): N3.07.

In den nächsten Tagen und Wochen ist im Neubau also noch allerhand zu tun. Fertiggestellt werden müssen zum Beispiel die Verkleidung des Aufzugkerns und die Treppenanlage vor dem Haupteingang. Außerdem sind in etlichen Klassenräumen Arbeiten an Türen, Schränken, Fächern und Waschbecken notwendig. Der Kunstunterricht wird mit Verzögerungen starten, da zunächst Materialberge versetzt werden müssen.

Für die ersten Schulwochen gilt: Die Klassen 8c und 9d bleiben bis auf Weiteres im „Altbau“ in den Räumen R1.19 und R1.20, die anderen umziehenden Klassen müssen temporär innerhalb des Neubaus den Ausweichraum N2.11 als Unterrichtsraum nutzen.

Alle Termine für das neue Schuljahr entnehmen Sie gern dem Terminplan auf der Homepage. Zu allen Elternabenden folgen gesonderte Einladungen.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich gern an die Lehrkräfte oder an die Schulleitung. Alle E-Mail-Adressen finden Sie im Schulplaner 2025/26, den wir wieder sehr für die Anschaffung empfehlen.

Nun wünschen wir morgen allen einen guten Start in das neue Schuljahr!

Mit freundlichen Grüßen

Mechthild Rövekamp-Zurhove 
Schulleiterin

Ralf Große Westerloh
stellvertretender Schulleiter

Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium

Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte
August-Winkhaus-Str. 4
48291 Telgte

Tel.: 02504 - 73 42 78
Fax.: 02504 - 73 42 79

E-Mail: gymnasium@msmg-telgte.de

Rechtliches