logineo login

Schulbrief - Herbstferien 2023

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
das erste Quartal des Schuljahres 2023/24 ist „geschafft“. Zum Beginn der Herbstferien möchten wir über einige Themen informieren.
  • Die Bauarbeiten für den Neubau am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium sind in vollem Gange; das Kellergeschoss nimmt bereits erste Formen an. Damit verbunden ist leider die deutliche Reduzierung der Fläche des „roten Bewegungsfeldes“. Vor allem die jüngeren Schülerinnen und Schüler im Schulzentrum vermissen die fehlende Fläche. Die Schulen im Schulzentrum haben daher beschlossen, nach den Herbstferien „zur Probe“ in den Pausen den großen Sportplatz in den beiden großen Pausen für jeweils einen Jahrgang zum Spielen und Toben zu öffnen – montags und donnerstags für den fünften, dienstags und freitags für den sechsten und mittwochs für den siebten Jahrgang. Bei sehr nassem Wetter in den Wintermonaten wird das nicht durchgängig möglich sein, aber wir hoffen, dass wir so für die bewegungsfreudigen jüngeren Jahrgänge einen Ausgleich bieten können.
  • Weil die Bewegungsfläche durch den Neubau dauerhaft eingeschränkt bleiben wird, hat der Schulträger mit den Schulen Pläne entwickelt, das Außengelände so umzugestalten, dass für die wachsende Zahl der Schülerinnen und Schüler andere Flächen genutzt werden können. Aktuell soll die große Fläche zwischen Aula und Sekundarschule, auf der zurzeit etwa 300 Fahrräder geparkt werden, zur Aufenthaltsfläche umgestaltet werden. Für die Fahrräder werden an den Rändern des Schulgeländes neue „Parkflächen“ geschaffen. Sie alle wissen, wie sehr derzeit viele Kommunen und auch die Stadt Telgte zum Sparen gezwungen sind. Danach könnten derzeit nur sehr einfache Maßnahmen umgesetzt werden. Die Sekundarschule An der Marienlinde und das Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium möchten in einem gemeinsamen Projekt der beiden Schulgemeinschaften versuchen, durch Eigenleistungen eine für die Schülerinnen und Schüler attraktive Aufenthaltsqualität zu schaffen – also Platz zum „Chillen und Plaudern“. Daher fragen wir Eltern und älteren Schülerinnen und Schüler schon jetzt: Hätten Sie Freude und Gelegenheit, das Unternehmen durch praktische Mitarbeit zu unterstützen? Die Arbeiten werden professionell geplant und es wird eine professionelle Bauleitung durch ein Fachunternehmen geben. Alle, die „flankierend“ zum Beispiel tatkräftig zur Schaufel greifen würden, werden wir demnächst zu einer Vorbesprechung einladen. Insbesondere gefragt sind „Holzwürmer“, die helfen können, attraktive Sitzgelegenheiten wie Bänke und Podeste herzustellen. Nach den Ferien werden wir uns wieder an Sie und Euch wenden – mit einer Einladung zu einer „Ideenbörse“.
  • Auf eine Änderung der Buslinie R13 von Ostbevern – Telgte weisen wir auch hier noch einmal hin: Die Haltestelle „Ostbevern Kirche“ wird wegen der Baumaßnahme „Neue Mitte Ostbevern“ künftig nicht mehr angefahren; Ersatzhaltestellen werden an der Telgter Straße eingerichtet.
  • Für Anträge auf die Freistellung von Schülerinnen und Schüler haben wir eine Anpassung vorgenommen: Künftig können Klassenlehrerinnen und -lehrer und die Stufenleitungen Schülerinnen und Schüler auf Antrag bis zu zwei Tagen vom Unterricht beurlauben. Die Anträge müssen bitte rechtzeitig formlos, aber schriftlich gestellt werden. Anträge für Beurlaubungen von drei oder mehr Tagen und Beurlaubungen unmittelbar vor oder nach Schulferien sind weiterhin an die Schulleitung zu richten.
  • Wir freuen uns mitteilen zu können, dass der Rat der Stadt Telgte entschieden hat, allen Schülerinnen und Schülern, die Anspruch auf eine Schülerfahrkarte haben, das Deutschlandticket zur Verfügung zu stellen. In der Verwaltung haben die nötigen Vorbereitungen begonnen. Voraussichtlich können die Tickets Anfang November ausgegeben werden.
  • Inzwischen arbeitet die Jahrgangsstufe 11 (Q1) im zweiten Jahr mit eigenen iPads. Vieles hat sich sehr gut eingespielt. Aufgrund einiger Nachfragen weisen wir darauf hin, dass die Lehrkräfte entscheiden, in welchen Phasen des Unterrichts mit den iPads gearbeitet wird und wann Papier und Stift zum Einsatz kommen. Das bietet sich zum Beispiel zur Vorbereitung von Klausuren an, die weiterhin „analog“ angefertigt werden. Block und Schreibzeug gehören also weiterhin in die Schultaschen.
  • Wie unser Leitbild formuliert, ist uns ein respektvolles Miteinander am MSMG ein besonderes Anliegen. Das gelingt zu unserer Freude sehr oft. Manchmal gibt es allerdings „Phasen“ oder „Gruppen“, die sich auf dem Schulweg oder in den digitalen Chats schwertun mit diesem respektvollen Umgang. Verhaltensweisen, die geeignet sind, das gemeinsame Lernen und Arbeiten zu erschweren, gehen uns etwas an – auch wenn sie sich nicht im Klassenraum zeigen. Deshalb bitten wir Sie, liebe Eltern: Interessieren Sie sich für das, was Ihre Kinder in Chats und im Internet tun. Auch eine respektlose Kommunikation etwa in WhatsApp-Gruppen kann zu Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen durch die Schule führen.
  • Herzlich danken wir allen Eltern, allen Schülerinnen und Schülern und allen Lehrkräften, die in der „Großen Leitbildkonferenz“ aktiv und engagiert mitgearbeitet haben. Die sehr interessanten und vielfältigen Ergebnisse werden in den kommenden Wochen in den bestehenden Entwurf des Leitbildes eingearbeitet. Dann wird die neue Fassung in allen Gremien beraten werden.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien und Freunden schöne und erholsame Herbstferien.
20 Aufrufe

Kreismeisterschaften Fußball

Kreismeisterschaften Fußball

So sehen Sieger aus!!!

Die Fußballer des MSMG Telgte haben am heutigen Dienstag die Kreismeisterschaften im Fußball gewonnen. Nach fünf grandiosen Spielen, in welchem die Mannschaft gezeigt hat, dass sie als Team gewinnen kann, stand das MSMG als Sieger fest. Ohne Niederlage standen sie nach Spielen gegen Gesamtschulen und Gymnasien, aus Aalen, Warendorf und Sendenhorst als Turniersieger fest! 

Nach den Kreismeisterschaften geht es nun weiter zu den Bezirksmeisterschaften. Diese finden in Coesfeld statt.

123 Aufrufe

Teilnahme am Telgter Citylauf

Teilnahme am Telgter Citylauf
19 Schülerinnen und Schüler der 6c und 6d unseres Gymnasiums haben am Samstag (23.9.23) mit viel Spaß und auch Ehrgeiz am 2500m Schülerlauf teilgenommen und freuten sich über die Anfeuerung an der Strecke und am Ende auch über ihre Urkunden. Und es gab sogar einen Pokal: Unter 104 Teilnehmer*innen hat Julius Khiem als bester Schüler des MSMG den 2. Platz in der Gesamtwertung erreicht. Marlen Wiecko als beste Schülerin des MSMG erlief den 7. Platz.
Seit den Sommerferien haben die Klassen im Sportunterricht mit Frau Schwegmann für diesen persönlichen Erfolg trainiert. Neben den sportlichen Leistungen war der Lauf natürlich auch ein tolles Projekt für die Stärkung der Klassengemeinschaft.
123 Aufrufe

Laienreanimation - Schüler retten Leben

In der Woche vom 18.-25.9.23 nehmen unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Aktion "Prüfen, Rufen, Drücken" an einer Kurzschulung zum Thema Wiederbelebung bei einem plötzlichen Herzstillstand teil. Die Durchführung erfolgt im Sportunterricht der einzelnen Klassen und wird von den Sportlehrerinnen und Sportlehrern geleitet.

zur Einstimmung
103 Aufrufe

Gastfamilien gesucht

Das MSMG kooperiert seit einiger Zeit erfolgreich mit dem Deutsch-Chilenischen Bund (DCB), einem gemeinnützigen Verein in Chile, der 1916 gegründet wurde und seit über 40 Jahren den kulturellen Schüleraustausch für die 24 Deutschen Schulen in Chile organisiert.

Für das kommende Jahr 2024 werden nun wieder Familien gesucht, die im Januar/Februar chilenische Gastschüler aufnehmen würden. Geplant ist dabei ein 6-wöchiger Aufenthalt in der Familie. Die genauen Daten sind:

Anreise bei der Gastfamilie: zwischen dem 03. und 11.01.2024

Abreise: zwischen dem 15. und 27.02.2024 

Weiterlesen
158 Aufrufe

Der Wald ruft!

Der Wald ruft!

Jedes Jahr in der Woche von Maria Geburtsmarkt haben die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs der Marienschule in Telgte etwas Besonderes vor.

Zusammen mit den Schülerinnen und Schüler des Biologie-Leistungskurses und des Erdkunde-Leistungskurses des Maria-Sibylla-Merian Gymnasiums unter Leitung von Dorle Hermes, wandern sie in den Klatenberger Wald zur Waldschutzhütte am Heidhotel und erkunden dort in kleinen Gruppen die Umgebung. Dieses Jahr sind es 71 Schülerinnen und Schüler, begleitet von den Lehrerinnen Fr. Nachtigäller, Fr. Groß und Fr. Nelle.

Mit Hilfe eines Arbeitsheftes werden verschiedene Stationen erarbeitet.

Weiterlesen
189 Aufrufe

Forder-Förder-Projekte 2023

Forder-Förder-Projekte 2023
Am Dienstag, den 05. September 2023 fanden in der Aula die Expertenvorträge des Forder-Förder-Projektes statt. Die Plätze in der Aula waren gut gefüllt. Ein halbes Jahr haben wir an den Vorträgen inklusive der Expertenarbeit gearbeitet.
Die Themen unserer Expertenvorträge waren vielseitig und es gab viel Neues zu erfahren. Zunächst gab es einen Vortrag über Edelsteine. Anschließend ging es um die griechische Mythologie. Darauf folgte eine Reise ins All. Danach ging es um Breakdance. Dazu gab es sogar eine kleine Breakdance-Einlage. Zudem gab es einen Vortrag über die Erderwärmung. Dann stellte sich die Frage, wann wir zum Mars reisen können. Hier nach folgte eine kurze Pause. Nach der Pause wurde das Publikum mitgenommen auf eine Reise mit der Titanic. Daher wurde heftig Panik auf der Bühne verbreitet. Nun ging es um die NASA und den Weltraum. Danach folgte ein Einblick in die Welt von Harry Potter und dessen Vermarktung. Jetzt ging es um Papyrus und wie dieses hergestellt wurde. Anschließend gab es eine sportliche Reise durch unseren Körper. Zum Schluss erfolgte ein Vortrag über Fake News.
Weiterlesen
315 Aufrufe

Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften
Auch in diesem Schuljahr können wieder einige AGs angeboten werden. Schaut doch einmal in die Liste. Vielleicht ist ja etwas für euch dabei: Arbeitsgemeinschaften.pdf
199 Aufrufe

Vortragsabend des FFP am 05. September

Vortragsabend des FFP am 05. September
Am Dienstag Abend um 18:00 Uhr findet in der Aula der diesjährige Vortragsabend des Forder-Förder-Projektes statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
240 Aufrufe

SV-Seminar 2023

SV-Seminar 2023

Schulsprecherinnen wählen, Aktionen und Ideen für das kommende Schuljahr vorstellen und Frühstücken waren Tagespunkte des SV-Seminars am 28.08.2023 von der ersten bis zur vierten Stunde. In der Aula trafen sich gemeinsam mit den SV–Lehrern Frau Conze und Herrn Kuß, alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher, wie auch alle Stufensprecher*innen und Vertreter*innen der Oberstufe. Nach der Begrüßung und einigen formellen Punkten wurden dann die sechs Schülervertreter*innen und sechs Stellvertreter*innen für die Schulkonferenz gewählt. Für dieses Schuljahr 2023/2024 nahmen die Schüler*innen Fynn Brückner, Rosalie Krummel Ortiz, Greta Kasper, Nike Brünen, Fiona Spahiu und Marie Lockenkötter diese Posten ein. Die beiden Schülerinnen Nike Brünen und Rosalie Krummel Ortiz konnten die Teilnehmer*innen besonders mit ihren Reden überzeugen und wurden somit zu den diesjährigen Schulsprecherinnen ernannt, worüber sich die Beiden sehr freuten. Die Schülervertretung bedankt sich bei euch!

Weiterlesen
289 Aufrufe
Powered by EasyBlog for Joomla!

Termine als PDF-Übersicht

Nächste Termine

Lerncoaching

offene Lernberatung

Wir machen mit bei:

Banner SDZWir sind dabei

mint schule


Medienscouts Logo



jugend debattiert

csm Humanitare Schule Logo




Wir nutzen

Office-Suite in der Cloud

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.