Medienkompetenzrahmen

Vorwort

Der Medienkompetenzrahmen NRW ist das zentrale Instrument für eine systematische Medienkompetenzvermittlung und enthält Elemente informatischer Grundbildung. Damit bildet er den verbindlichen Orientierungsrahmen für die (Weiter-)Entwicklung unseres schulischen Medienkonzepts.
Das hier entstandene Medienkonzept orientiert sich am Schulprogramm und liefert die pädagogische Begründung für die Antragstellungen bei unserem Schulträger für IT-Investitionen.

Im folgenden Akkordeonmenu finden Sie die in NRW vorgegebenen sechs Kernkompetenzen, die am MSMG mit hilfe konkreter Unterrichtsvorhaben in verschiedenen Fächern und Jahrgangsstufen erlernt werden:

1. BEDIENEN UND ANWENDEN

1.1 Medienausstattung (Hardware)
Medienausstattung (Hardware) kennen, auswählen und reflektiert anwenden; mit dieser verantwortungsvoll umgehen
Der verantwortungsvolle Umgang mit (schul-)eigener Hardware sowie die Einführung in die bewusste und reflektierte Anwendung dieser begleitet stets jeglichen Einsatz von Hardware im Unterricht in sämtlichen Fächern. Aufgrund dessen wird darauf verzichtet, diese Kompetenz fachspezifisch auszuweisen.

  • IF/6/UV1: Woraus besteht ein Computer? / Informatiksysteme, Hardware und Software (1.2/1.3)

1.2 Digitale Werkzeuge
Verschiedene digitale Werkzeuge und deren Funktionsumfang kennen, auswählen sowie diese kreativ, reflektiert und zielgerichtet einsetzen
Digitale Werkzeuge, bspw. Office-Lösungen, fachspezifische Programme wie GeoGebra, Geocache oder fachübergreifende Tools wie TaskCards, Mentimeter, EtherPads, Kialo, Genially usw. werden am MSMG regelmäßig zielführend im Unterricht eingesetzt, sowohl von den Lehrenden wie den Lernenden. Eine konkrete Auflistung würde an dieser Stelle jeden Rahmen sprengen, anbei einige beispielhafte Unterrichtsvorhaben, die nicht nur methodisch, sondern auch inhaltlich den Einsatz digitaler Werkzeuge behandeln.

  • D/5/UV6: Grundlegende Funktionen der Textverarbeitung unterscheiden und einsetzen (Umstellprobe, Ersatzprobe, Weglassprobe); Möglichkeiten und Grenzen digitaler Unterstützungsmöglichkeiten bei der Textproduktion beurteilen (Rechtschreibprogramme, Thesaurus)
  • M/6/(UV?): Umgang mit dem WTR, Zeichnen, Spiegeln, Drehen und Verschieben im KOS mit GeoGebra, Datenauswertung und Darstellung mit dem Tabellenkalkulationsprogramm
  • M/7/(UV?): Tabellenkalkulation zur Erstellung von Wertetabellen, Graphen und Auswertung von Zuordnungen; Prozentrechnung mit einem Tabellenkalkulationsprogramm, Lösen von Gleichungen mit einem Tabellenkalkulationsprogramm
  • CH/9/UV1: Nutzung von Molekülzeichnungssoftware
  • SP/(UV?): Sportmotorische Bewegungsabläufe mit spezifischen Tools analysieren (s. z. B. Sportpädagogik online)
  • FR/?/?: Vergleich von lexikografischen Online-Tools zum Französisch-Unterricht. Wie können Online-Übersetzungstools den Schreibprozess erleichtern bzw. bei der Berichtigung helfen?
  • EK: Karten/Web/Navigationssysteme/GPS zur Orientierung in einem Unterrichtsvorhaben nutzen

1.3 Datenorganisation
Informationen und Daten sicher speichern, wiederfinden und von verschiedenen Orten abrufen; Informationen und Daten zusammenfassen, organisieren und strukturiert aufbewahren
Zwecks Datenorganisation wird am MSMG das LMS Logineo / Moodle verwendet. Die Lernenden werden in jedem Fach bzgl. der Datenorganisation instruiert. Bei der Arbeit mit digitalen Endgeräten (z.B. iPads oder Windows-Rechner) wird ebenfalls in jedem Fach Wert auf eine methodische Einführung zur jeweiligen Datenorganisation gelegt, zumal im Unterricht regelmäßig längerfristige Projekte stattfinden, die eine kontinuierliche Weiterarbeit an Textdokumente, Tabellenkalkulationen oder Präsentationen erfordern.

  • KR/5/UV3: Bibelaufbau als Dateistruktur visualisieren
  • IF/6/UV1: Speichern von Dokumenten und Dateien; Dateimanager; Ordnerstrukturen darstellen und anpassen; Arten der Datenspeicherung (1.5-1.8)
  • M/8/(UV?): Tabellenkalkulation anlegen

1.4 Datenschutz und Informationssicherheit
Verantwortungsvoll mit persönlichen und fremden Daten umgehen; Datenschutz, Privatsphäre und Informationssicherheit beachten

  • IF/6/UV7: Schutz von Daten mit Hilfe von Informatiksystemen; Wem gehören meine Daten? – Rechte von Nutzern (7.3-7.4)
  • KR/7/UV1: Digitale Selbstinszenierungen: Online-Identität, Selfies, Profile, Datenschutz, Social Media, Fake News, Filterblasen etc.
  • PP/8/UV3(FK5): Technik - Nutzen und Risiko (Datensicherheit)
  • M/8/UV?: Mathe-App herunterladen: Zugriffs- und Nutzungsrechte beachten  Welche App?
  • MU/8 u. 9/UV?: Auswirkungen digitaler Musikrezeption, Musikdistribution und Musikproduktion sowie urheberrechtliche Fragestellungen
  • KU/Jg?/UV?: Urheberrecht, Sampling und künstlerische Freiheit (KONKRETISIEREN AUF EIN UV?)
  • EK/Digitalisierung/Smart Cities usw.?
Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium

Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte
August-Winkhaus-Str. 4
48291 Telgte

Tel.: 02504 - 73 42 78
Fax.: 02504 - 73 42 79

E-Mail: gymnasium@msmg-telgte.de

Rechtliches