
Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte
August-Winkhaus-Str. 4
48291 Telgte
Tel.: 02504 - 73 42 78
Fax.: 02504 - 73 42 79
E-Mail: gymnasium@msmg-telgte.de
„In Kranenburg wird wieder Mathe gemacht, Sommerakademie!
Ob’s regnet, ob’s stürmt, ob die Sonne uns lacht, Sommerakademie!
Und dort steht die Orga und regelt den Stundenplan,
Das Grillen, die Spiele, den Bus zum Schwimmen Fahr'n!“
Eigentlich erzählt die zweistimmig gesungene Hymne schon fast alles, was wir bei der Sommerakademie, die vom Landesverband Mathematikwettbewerbe NRW e.V. organisiert und durchgeführt wurde, erlebt haben. Aber nochmal ganz von Anfang an: Wir hatten das Glück an der diesjährigen Mathematischen Sommerakademie (SoAk) in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg in Kranenburg-Nütterden mit ca. 200 weiteren mathematikbegeisterten Jugendlichen teilnehmen zu dürfen. Kurz vor den Sommerferien reisten wir am Sonntag, dem 29. Juni, voller Vorfreude und in Ferienstimmung in Kranenburg an. Alles lief perfekt, die Sonne strahlte vom Himmel und sogar die Bahn war pünktlich! So brauchten wir die eingeplante Pufferzeit gar nicht und konnten bereits das Gelände der Jugendtagungsstätte erkunden. Nach und nach kamen immer mehr Teilnehmer an, bis wir schließlich in unsere Zimmer eingeteilt wurden. Dort machten wir erste Bekanntschaften und lernten das Lieblingsspiel der meisten Teilnehmer kennen: Tichu. Schließlich war es Zeit für die legendäre Empfangsrede einer der Organisatoren,
„Die Reden von Robin, die kennen wir schon, Sommerakademie!
Sie sind schließlich längst eine Institution, Sommerakademie!
Am Anfang und Ende, da hören wir alle sie,
den Inhalt vergessen, ja das werden wir nie.“
und das liegt an der humorvollen Weise, wie Robin uns zum Beispiel die Speisesäle nähergebracht hat, die nach den vier Jahreszeiten benannt sind („und somit bekanntermaßen Dienstag, Mittwoch und Freitag lauten“). An jedem der acht Tage auf der SoAk hatten wir zwei Doppelstunden Mathe zu unterschiedlichen Themen, die häufig über den mathematischen Schulstoff hinausgingen. Hier ging es z.B. um Kongruenzen, Nim-Spiele, den Pledge-Algorithmus (um aus beliebigen Labyrinthen herauszufinden), den Peripheriewinkelsatz, den Satz des Thales und noch viele weitere Themen – abhängig von der Klassenstufe, der man zugewiesen wurde. Viele dieser Themen haben wir uns selbst erarbeitet und Theoreme bewiesen. Nachmittags gab es frei wählbare Projekte, wie zum Beispiel Schach-, Tichu- und Fußballturniere, Chor- und Tanzstunden sowie weitere mathematische Aktivitäten. Wir beide haben unter anderem am Fußballturnier teilgenommen, neue Spiele kennengelernt, einen Vortag zur physikalischen Richtigkeit eines Science-Fiction Films besucht und einiges mehr.
Ein Höhepunkt der SoAk war der gemeinsame Ausflug ins nahegelegene Schwimmbad und das anschließende Grillen bei sommerlichen Temperaturen – als hätten die Organisatoren auch hier ihre Händchen mit im Spiel gehabt… Viel zu schnell ging die interessante und einmalige Woche zu Ende, und Robins Abschlussrede stand an (deren Stil ihr euch schon denken könnt). Zum Schluss haben wir alle gemeinsam die SoAk-Hymne gesungen – bis auf diese inoffizielle Strophe, die wir auf der Rückreise selbst hinzugefügt haben:
„In Kranenburg wurd‘ wieder Mathe gemacht, Sommerakademie!
Gerechnet, gesungen, gespielt und gelacht, Sommerakademie!
Was uns bleibt ist nicht nur manch mathematischer Brauch,
Viele neue Freunde, ja die haben wir auch!“
In diesem Sinne werden diese ereignisreichen und spannenden acht Tage für uns unvergessen bleiben.
Johann (6b) & Leonard (8b)
Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte
August-Winkhaus-Str. 4
48291 Telgte
Tel.: 02504 - 73 42 78
Fax.: 02504 - 73 42 79
E-Mail: gymnasium@msmg-telgte.de