Die gut 40 Kinder aus den vierten Klassen der Marienschule starteten Mittwochmorgen eine spannende Exkursion in den Telgter Klatenberg. Die Schüler des Biologiekurses der EF am Maria Sibylla Merian Gymnasium und ihre Lehrerin Dorle Hermes, die das Waldprojekt leitet, erwarteten die zwei Grundschulklassen mit ihren Lehrerinnen Susanne Schnuck und Kathrin Bücker bereits. Der jährliche Waldbesuch besteht schon seit mehreren Jahren und basiert auf einer Kooperation der beiden Schulen.
Am Donnerstag, den 09.09.2021 fand die große SV-Sitzung mit den gewählten Klassen- bzw. Stufensprecher*innen statt.
Zum neuen Schülersprecher wurde Tom Huesmann (Q2) gewählt; sein Vertreter ist Marius Rolf (Q1).
Christiane Conze und Michael Kuß dürfen ihre Arbeit als SV-Lehrer*innen fortsetzen.
Frau Rösner informierte über das Lerncoaching-Angebot sowie das Beratungsangebot am MSMG.
Folgende Themen/Aktionen wurden für das laufende Schuljahr festgelegt:
Kleiner Prinz, Nikolaus-Aktion, Trinkflaschen für den Wasserspender, Nachhaltigkeit an der Schule, SV auf der Homepage/Soziale Medien, SV-Grillaktion.
Als Termin für die regelmäßig stattfindenden SV-Sitzungen wurde die 7. Stunde am Donnerstag festgelegt.
Am Freitag, den 10. September, fand der Schulworkshop mit der MiKroPhilharmonie EinKlang unter der Leitung von Joachim Harder zu Mozarts Jupiter-Sinfonie in der Aula des Schulzentrums statt. Die Musik-Oberstufenkurse und die Orchesterklasse 7a von Claudia Mendel haben dazu Projekte erarbeitet, die im Rahmen dieses Workshops präsentiert wurden.
Lea Mirlenbrink, Lada Gerz, Lisa Mannefeld, Carla Schwarberg und Sebastian Dirks (Q2) spielten ihre sehr überzeugende Komposition „Jupiter-Mix“ beim Schulworkshop vor.
Die beiden Moderatorinnen Emma Leifhelm und Marietta Grünberger (Q2) leiteten zu diesen Projekten gekonnt nach jedem durch die MikroPhilharmonie präsentiertem Satz der Jupiter-Sinfonie über.
PoetrySlamTelgte2021.pdf
Liebe Tipp- und Schulgemeinschaft,
was war das für eine Fußball-Europameisterschaft!!!
Lange mussten wir warten, da die EM 2020 um ein ganzes Jahr verschoben werden musste. Nicht nur die Tipper haben sich daher riesig über ihren Start gefreut. Und das Warten hat sich gelohnt: Was für ein Schlagabtausch, bis ins Herzschlagfinale zwischen Italien und England.
Wir freuen uns zweierlei. Denn wir gratulieren den drei Gewinnern: Simon Imfeld, Steffen Achtelik und Elisa Sommer, die sich über Geldprämien im Gesamtumfang von 50€ freuen können.