Poetry Slam ist die Kunst, mit Poesie zu unterhalten. Am kommenden Samstag werden junge Dichterinnen und Dichter aus dem Münsterland ihre Kunst in Telgte beweisen und den 1. Telgter Poetry Slam für junges Publikum veranstalten. Los geht`s um 13 Uhr mit einem Beatbox- und Poetry-Workshop in der Stadtbücherei auf der Kapellenstraße 2.
Frau Rövekamp-Zurhove überraschte am Montagvormittag den Bürgermeister Wolfgang Pieper vor dem Rathaus mit Blumen und dem Saxophonquartett „Saxibylla“, um ihm zu seiner Wiederwahl zu gratulieren. Die vier Oberstufenschülerinnen (Lisa Kofoth, Lisa Mannefeld, Marlina Große Westerloh und Sara Jouini) spielten einen „Welcome Dance“ und den stimmungsvollen Tango „El Choclo“.
Am Dienstag, 15. September 2020, traf sich die Golf-AG bei strahlendem Sonnenschein erstmals auf dem Gelände des Golfclubs Gut Hahues zu Telgte. Unter Anleitung von Herrn Norpoth, Herrn Görisch (Jugendwart des Clubs) und Marco Eißing wurden die ersten Abschläge auf der Driving Range geübt und erste Talente waren bereits erkennbar. Alle Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß.
Wer die Klasse 6 bis 8 besucht und Interesse hat, künftig beim Training dabei zu sein, ist herzlich eingeladen und meldet sich bei Herrn Norpoth.
Sophie Schams, EF
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
nach den Maßgaben des Schulministeriums besteht keine Pflicht mehr, im Unterricht eine Alltagsmaske zu tragen. Nach einem positiven Corona-Test im Kollegium hatten wir uns entschieden, bis heute zunächst weiter das Tragen der Alltagsmaske auch im Unterricht zu empfehlen.
Gestern haben alle Eltern der Schulpflegschaft ausführlich über die Frage beraten. Die Schulleitung hat berichtet, dass im Kollegium viele Lehrkräfte die Verlängerung der Empfehlung begrüßen würden. Die Beratung unter den Eltern und Rückmeldungen von Schülerinnen und Schüler zeigen, dass hier eine Entscheidung in einer für die Pandemie typischen Dilemma-Situation zu treffen ist. Viele Menschen in der Schulgemeinschaft fühlen sich durch die Alltagsmaske besser geschützt, für nicht wenige ist das Tragen des Mund- und Nasenschutzes aber sehr anstrengend und verursacht z.B. Kopfschmerzen oder erschwert die Verständigung im Unterricht.
Nach der Diskussion haben die Vertreter*innen der Elternschaft einstimmig folgendem Vorgehen zugestimmt:
Das MSMG empfiehlt weiterhin – nun zunächst bis zu den Herbstferien – das Tragen der Alltagsmaske auch im Unterricht. Ausdrücklich soll auf Maskenpausen für die gesamte Lerngruppe z.B. in Stillarbeit und für einzelne Schüler*innen, die sich nicht wohlfühlen, z.B. am geöffneten Fenster geachtet werden. Wir möchten noch einmal empfehlend darauf hinweisen, dass in Arbeitsphasen im Freien bei genügend Abstand Maskenpausen eingelegt werden können. Allen unterschiedlichen Haltungen zu dieser Empfehlung gilt es Respekt zu zollen. Wir können für diese Empfehlung nur werben; sie kann nicht z.B. mit Erziehungsmaßnahmen durchgesetzt werden. Ausdrücklich wünschen die Eltern, dass der Sportunterricht möglichst komplett so durchgeführt wird, dass keine Alltagsmasken zu tragen sind. In Klassenarbeiten und Klausuren sind die Alltagsmasken nicht zu tragen.
Sollte es zu Fragen oder Missverständnissen kommen, ermutigen wir ausdrücklich, die Themen direkt z.B. zwischen Lehrkräften und Schüler*innen oder zwischen Lehrkräften und Eltern anzusprechen.
Vielen Dank für alles Verständnis und für die Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Mechthild Rövekamp-Zurhove
OStD', Schulleiterin
Am heutigen Montag, 07.09.2020, fand in der 7. Schulstunde auf dem Sportplatz der Schule eine erste Schnupperstunde der Golf-AG statt.
Mit Unterstützung des Golfclub Gut Hahues zu Telgte, vertreten durch Herrn Görisch, Jugendwart des Clubs, und Marco Eißing, ehemaliger Schüler des MSMG, hatten interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6, 7 und 8 die Möglichkeit den Golfsport kennenzulernen.
Künftig findet die Golf-AG auf dem Gelände des Golfclubs statt und wird von Herrn Norpoth und Herrn Rossien geleitet. Teilnahmekosten entstehen dabei nicht, sie werden vom Deutschen Golf Verband getragen. Die Ausrüstung stellt der Golfclub leihweise zur Verfügung.
Wer Lust bekommen hat, sich der Golf-AG anzuschließen, setzt sich gerne mit den betreuenden Lehrern in Verbindung.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünschen wir „Schönes Spiel“.
Sophie Schams, EF
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
Gern möchten wir – auch angesichts des Geschehens in der letzten Woche – darum bitten, dass am MSMG in dieser Woche die Masken im Unterricht weiterhin getragen werden. Etliche Familien und Kolleg*innen würden sich auf diese Weise sicherer fühlen. „Maskenpausen“ können vor allem eingelegt werden, wenn niemand spricht, also etwa in der Zeit einer Stillarbeit.
Die Beobachtungen in den Grundschulen oder in anderen Bundesländern, in denen im Unterricht keine Alltagsmasken getragen werden, lassen erwarten, dass ab der nächsten Woche wir auch am MSMG nach und nach im Unterricht auf den Mund- und Nasenschutz verzichten können, falls es nicht zu unerwarteten Entwicklungen kommt.Vor Betreten der Schule, also bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine individuelle ärztliche Abklärung vorrangig und die Schule zunächst nicht zu betreten.
Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen. Im Bildungsportal steht ein Schaubild, (https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung) zur Verfügung, das Eltern eine Empfehlung gibt, was bei einer Erkrankung ihres Kindes zu beachten ist. Diese Information entlastet Schulen und betont die gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule, alle Schülerinnen und Schüler sowie alle am Schulleben Beteiligten und deren Familien vor einer Infektion zu schützen.
Bleiben Sie / bleibt ihr weiterhin gesund!
Merian News
alle News anzeigen...
Termine als PDF-Übersicht
Informationsflyer
Schulfilm