London-22.pdf
„Das Beste an meinem Job … der Austausch mit jungen, interessierten Menschen“, erklärt mir Katharina Heitkötter. Am 10.9.2022 begann für alle Schüler NRWs die Schule. Neue Klassen, Schüler und Lehrer! Für manche war es ein normaler Tag, an dem die Schule wieder anfängt und für manche der erste Arbeitstag nach langem. Das gilt auch für die neue Geschichts- und Religionslehrerin am MSMG, Frau Heitkötter.
Am Dienstag, den 6.September haben wir, die Klasse 6a, unter der Leitung von Frau Mendel unser Sommerkonzert, mit anschließendem Buffet gefeiert. Das Klassenfest wurde von den Eltern und Geschwistern unserer Klasse besucht. Am Anfang spielten wir unser erstes Stück Mickey Mouse March. Danach folgten noch neun andere Lieder, unter anderem „Star Wars" und „,Mack the Knife". Die Moderation übernahmen Frederik und Linn zusammen mit Frau Mendel. Als das Konzert beendet war, bedankten wir uns noch bei Frau Mendel und Herrn Kuß für ihre Unterstützung und ihr Engagement für unsere Klasse.
Am Samstag sind nun alle ehemaligen Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasiums zu einem Ehemaligentreffen eingeladen. Beginn ist um 15Uhr im Schulgarten. Erwartet werden etwa 400 Gäste.

Am letzten Donnerstag hatten die sechsten Klassen einen besonderen Unterrichtstag: Sie konnten im Bibeldorf hautnah erleben, wie die Menschen vor 2000 Jahren im vorderen Orient lebten. Mit den eigenen Händen mahlten sie Korn, flochten Seile oder stellten in der Zimmerei Beine für einen Hocker her. Auch ein kleines orientalisches Frühstück mit Fladenbrot und Kräuterdip war Teil des Programms. Mit dem selbst gemahlenen Mehl und Kräutersalz, geflochtenen Seilen und einem selbst gehobelten Hammer ging es dann gegen Mittag im Bus zurück nach Telgte.
Mit den gespendeten Stammzellen ist es möglich, in naher Zukunft, aber auch in einigen Jahren, Menschen, die auf das Blut angewiesen sind, zu helfen. Dies kann sofort oder auch erst in ein paar Jahren eintreten. Aus diesem Anlass wurde unserer Schule im Juli diesen Jahres eine Urkunde des DKMS überreicht.
Die 1991 gegründete DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die heute mit über 1.000 Mitarbeiter*innen gegen Blutkrebs kämpft, um Erkrankten eine zweite Lebenschance zu ermöglichen.