Auch der für Mittwoch, den 2. Dezember 2020, geplante Präsentationsnachmittag zum Orchesterklassenprojekt am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte kann wegen der aktuellen Corona-Situation leider nicht stattfinden. Den interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten, die sich für den Präsentationsnachmittag angemeldet haben, wird eine telefonische Beratung angeboten.
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Die Bibel“ haben Sechstklässler des Telgter Gymnasiums Brett- und Kartenspiele mit Inhalten aus der Heiligen Schrift entworfen.
Zum Abschluss der Unterrichtsreihe „Die Bibel“ durften die Schülerinnen und Schüler der 6b des Maria-Sibylla-Merian-Gymnasiums ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Die 27 Jungen und Mädchen entwarfen in fünf Gruppen unter Aufsicht ihres Klassenlehrers Volker Grundmann im Religionsunterricht Brett- und Kartenspiele mit Inhalten aus der Heiligen Schrift.
Am heutigen Mittwoch wurden in der zweiten großen Pause 192 Pakete an die Aktion „Kleiner Prinz“ übergeben. Frau Conze, die auch in diesem Jahr gemeinsam mit der SV die Organisation übernommen und ordentlich die Werbetrommel gerührt hatte, zeigte sich begeistert: „So viele Pakete hatten wir noch nie! Vor ein paar Jahren waren es um die hundert, aber nicht fast doppelt so viele.“
Jetzt gehen die bunten Pakete aus dem MSMG zusammen mit vielen anderem Päckchen auf die Reise nach Rumänien, um dort 192 Kindern ein Lachen ins Gesicht zu zaubern. Toll, dass diese Kinder trotz der Pandemie nicht vergessen wurden. DANKE!
Sophie Schams, EF
Wer ist der Täter? Das sollen die Schüler des Biologie Leistungskurs am Maria-Sibylla- Merian-Gymnasium Telgte beim Gentechniktag am Freitag herausfinden. Dafür haben sie die ersten sechs Stunden Zeit.
Die Lehrerin des Leistungskurs Dorle Hermes hat mithilfe des Lehrers Philip Austermann eine Szene kreiert. „Der Gentechniktag wird eigentlich immer zu zweit organisiert, denn es ist viel Arbeit“, betont Frau Hermes.
Der Biologieraum soll einen kleinen Tatort darstellen. Ein Leichenumriss ist auf dem Boden aufgeklebt und und Gruppentische mit den wichtigen Materialien und einem Skript sind erkennbar. In kleinen Gruppen sollen die Gymnasiasten nun den Fall aufklären.
Doch wie genau sollen sie das anstellen?
Der für Samstag, 28. November 2020, geplante Info-Tag für Grundschüler und ihre Eltern am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte kann wegen der aktuellen Corona-Situation leider nicht stattfinden. Stattdessen stellt sich die Schule an diesem Tag in bewegten Bildern vor, die über die Homepage des Gymnasiums zu erreichen sind.
Außerdem steht das Team der erweiterten Schulleitung am 28.11.2020 von 9.00 bis 12.00 Uhr für Gespräche per Video zur Verfügung. In kurzen Chats können Eltern und Kinder die Mitglieder der erweiterten Schulleitung kennenlernen und Auskünfte zu Schullaufbahn und Schule erhalten.
Für die Chats ist eine Anmeldung erforderlich - das dafür notwendige Dokument findet sich hier. Die Schule wird die Gesprächswünsche koordinieren und den Familien einen Termin und einen Link für das Gespräch per Video zukommen lassen.
Derzeit gehen wir davon aus, dass der Präsentationsnachmittag der Orchesterklassen am 02.12.2020 im geplanten kleineren, corona-konformen Umfang stattfinden kann. Beachten Sie dazu bitte die jeweils aktuellen Informationen hier auf unserer Homepage und in der örtlichen Presse.
Am Mittwoch, den 2. Dezember 2020, laden wir Viertklässlerinnen und Viertklässler und ihre Eltern zu einem Präsentationsnachmittag zum „Orchesterklassenprojekt“ ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch voraussichtlich von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Aula im Gymnasium statt. Sie finden bereits einige wichtige Informationen hier in unserem Informationsflyer.
Um Ihnen und Euch das Orchesterprojekt auch unter Corona-Bedingungen vor Ort vorstellen zu können, haben wir das Konzept verändert, um Ihnen und den Kindern möglichst große Sicherheit zu gewähren.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass in diesem Jahr
- nur ein Elternteil die Viertklässler*innen begleiten kann,
- wir die Veranstaltung - je nach Anmeldezahl - in zwei Gruppen durchführen,
- und dass wir Ihre Anmeldung bis Mittwoch, 25.11.2020 über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! benötigen mit folgenden Angaben:
- begleitender Elternteil: Name, Vorname
- Kind: Name, Vorname, Grundschule, Klasse
Außerdem danken wir für die Beachtung der AHA-Regeln (Alltagsmaske tragen, Hände desinfizieren, Abstand halten). Je nach Infektionsgeschehen behalten wir uns Änderungen vor. Bitte beachten Sie die örtliche Presse und die Informationen hier auf der Homepage.
Seit Anfang des Jahres sind einige Schülerinnen dabei für die Delf scolaire Prüfungen zu lernen. In diesem Jahr waren die Niveaus A1, A2 und B1 vorhanden. Am 12.9. fand die mündliche Prüfung am Schlaun-Gymnasium in Münster statt und am 26.9. schließlich der schriftliche Teil bei uns am MSMG. Innerhalb kürzester Zeit, bedingt durch den Lock-Down, bereitete Frau Achtelik alle sechs Teilnehmerinnen auf die Prüfungen vor. Am 4.11. sind die Ergebnisse und die Zertifikate an die Teilnehmerinnen weitergegeben worden und diese auch mit ziemlich guten Resultaten. Für mehrere Teilnehmerinnen geht es nun mit dem nächsten Niveau weiter.
Amelie von Majewsky
Frau Conze freute sich, Herrn Richard Rauer, Polizeihauptkommisar aus Warendorf, am Montag, 02.11.2020 an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Da im letzten Jahr die Verkehrssicherheitskampagne für die Jahrgangsstufe 5 coronabedingt ausfallen musste, war es umso erfreulicherer, dass diese Veranstaltung nun stattfinden konnte.
Nachdem vor der ersten Schulstunde an der August-Winkhaus-Straße eine Beleuchtungskontrolle durchgeführt wurde, wies Herr Rauer die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen in der zweiten Stunde auf die Verkehrssicherheit ihrer Zweiräder, insbesondere in der jetzt beginnenden dunklen Jahreszeit, hin.
In der dritten Stunde wurde ein Fahrradcheck durchgeführt. Hierbei wurde nicht nur die Verkehrssicherheit geprüft, sondern ein besonderes Augenmerk auf die Reflektoren, die Bremsen, aber auch auf den Helm, gelegt.
Besonders zufrieden zeigte sich Herr Rauer mit dem Ergebnis: Bei den 67 überprüften Fahrrädern hatten lediglich vier Mängel. Ein tolles Ergebnis!
Wir danken Herrn Rauer für seinen Besuch und Frau Conze für die Organisation.
Sophie Schams, EF
Merian News
alle News anzeigen...
Termine als PDF-Übersicht
Informationsflyer
Schulfilm