Zum Abschluss des Projektkurses Kunst von Frau Kreysing und Frau Terhürne durften neun Schülerinnen und Schüler aus der Q2 ihre Arbeit vorstellen. Im dritten Stock bot sich so eine Woche lang eine eindrucksvolle Ausstellung zum Thema „Political Arts“. Zu ihnen besonders wichtigen Themen und globalen Krisen wie dem Klimawandel, der Unterdrückung von Frauen in Iran oder den Gefahren von Hass im Internet hatten die Mitglieder des Kurses verschiedene Formen der Darstellung gewählt. Ein Jahr lang wurden die individuellen Projekte im Rahmen einer künstlerischen und ästhetischen Forschung vorbereitet und erarbeitet.
Hotdog-Aktion-SV.pdf
- Warum sind die Torarollen mit rotem und blauem Samt „bekleidet“?
- Worin unterscheidet sich eine Chanukkia von einer Menora?
- Warum hat die jüdische Gemeinde zwei Küchen?
- Wie fühlt man sich auf der Frauenempore?
Diesen und anderen Fragen gingen die Schüler*innen des katholischen Religionskurses der Q2 von Frau Alkemeier und Frau Freye beim Besuch der Synagoge in Münster nach.
Seit Beginn des Jahres setzten sich die Schüler*innen im Unterricht mit dem jüdisch-christlichen Dialog auseinander und analysierten das Verhältnis der beiden Religionen seit der Entstehung des Christentums aus dem Judentum.
Die Referentin der jüdischen Gemeinde ging während der Führung auf Parallelen der beiden monotheistischen Weltreligionen ein und beschrieb das jüdisch-christliche Verhältnis treffend mit den Worten: „Der Glaube Jesu eint uns, doch der Glaube an Jesus trennt uns.“
Stadt-Land-Fluss und Schluss? Nein!
Du weißt, wo Buxtehude liegt?
Du bist auch sonst geographisch interessiert?
Du möchtest Dein Wissen mit anderen messen?
Du möchtest PREISE für den/die Jahrgangstufen- und Schulsieger/in gewinnen?
Du bist in einer der Jahrgangsstufen 6 bis EF (und nicht älter als 16 Jahre)?
Dann melde Dich zum Diercke-Wissen-Wettbewerb 2023 am MSMG an!
Wann?: 17. März ab 10 Uhr Wie lange?: 20 min Wo?: MSMG in den Räumen E12/E13 Wie?: Anmeldung bei Frau Prigge bis Montag (13. März) mit Angabe des Namens und der Klasse, direkte Nachricht an Frau Prigge über schul.cloud, Rückmeldung mit genauer Zeit- und Raumangabe erfolgt später.
Am 23.02.2023 begaben sich Marla Niehoff (EF), Fynn Brückner (EF) und Luisa Schulze Versmar (9) auf den Weg nach Marl, um an dem Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ teilzunehmen. Zuvor hatten sie sich beim Schulentscheid für die nächste Runde qualifiziert. Begleitet wurden die Debattanten von Sara Dörfer (Q2), Jannis Post (Q2), Herrn Danielmeier und Herrn Kuß, die als Jury eingesetzt wurden.
Hier ein paar Eindrücke von der gelungenen Party… mit Limbo und Co. Auch das beste Kostüm wurde prämiert!
Am Donnerstag, den 17.02.2023, war es wieder so weit! Unsere Schule veranstaltete zum sechsten mal den MINT- Tag. Mit 50 Projekten die in der Aula präsentiert wurden, begeisterten die Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen fünf bis Q1. Es hat allen großen Spaß gemacht!
Marie L
Die nunmehr fünfte gemeinsame Skifahrt der Sekundarschule und des MSMG-Telgte war wiederum ein großer Erfolg. Insgesamt 102 Schülerinnen und Schüler konnten bei bestem Winterwetter das Skifahren erlernen oder ihr bereits vorhandenes Können weiter vertiefen.
In unterschiedlichen Skigruppen erprobten sie das Liften, verbesserten ihr paralleles Kurvenfahren und feilten an ihren persönlichen „Skills“. Als besonderes Highlight fand für die fortgeschrittenen Skifahrer*innen ein Tagesausflug in die Zillertaler Arena statt, wo sie auf variantenreichen Pisten ihr Können unter Beweis stellen konnten.
Die MINT Fachschaften