logineo login

Einleitendes

Das Fach Biologie wird am MSMG Telgte in der Sekundarstufe I in den Jahrgangsstufen 5, 6, 7 (halbjährig), und 9 in Form eines zweistündigen Unterrichts angeboten.

Biologie wird in der Sekundarstufe II  sowohl als Leistungskurs (fünfstündig), als auch als Grundkurs (dreistündig) kontinuierlich bis zum Abitur angeboten.

Das Lehrwerk „Biologie heute entdecken“ (2009) von Schroedel wird in zwei Bänden (Band 1 in der 5. sowie 6. Klasse, Band 2 in der 7. und 9.  Klasse) ausgehändigt und bildet die Basis des Unterrichts in der Sekundarstufe I.

In der EP wird mit dem Lehrwerk „Grüne Reihe“ (2006) Zellbiologie und Stoffwechselphysiologie gearbeitet.

In den Grundkursen der Q1 und Q2 wird das Lehrwerk „Natura Oberstufenband“ (2005) von Klett eingesetzt. Im Leistungskurs schaffen sich die Schülerinnen und Schüler  die Themenbände der Grünen Reihe (Genetik, Ökologie und Evolution) selbst an.

Darüber hinaus wird das Fach Biologie im WP II Bereich mit zwei verschiedenen Schwerpunktthemen unterrichtet. Im Schwerpunktkurs Biologie/Chemie steht das Thema „Der Mensch ist, was er isst“ im Mittelpunkt, im Schwerpunktkurs Biologie/Physik bildet der Gegenstandsbereich ‚Sinne’ den Unterrichtsschwerpunkt.

In beiden Kursen werden die Unterrichtsmaterialien kursspezifisch erstellt und orientieren sich an den speziell dafür entwickelten schulinternen Lehrplänen.

Die Fachschaft Biologie greift auf zwei gut ausgestattete Biologiefachräume sowie eine reichhaltige Biologiesammlung zurück. Ein weiterer Raum ist mit Mikroskopen ausgestattet.

Der Biologieunterricht am MSMG verfolgt das Leitziel eines modernen und kompetenzorientierten naturwissenschaftlichen Unterrichts. Dieser verfolgt auf der Grundlage der Kernlehrpläne des Faches die lebensnahe und handlungsorientierte Vermittlung von relevanten Fachinhalten. Wenn möglich fließen lebensweltnahe Beispiele aus der Umgebung in den Unterricht ein, welche Möglichkeiten zum fachübergreifenden Arbeiten eröffnen. Aus der hohen Motivation der Schüler für das Fach Biologie ergeben sich in besonderer Weise viele Möglichkeiten zur individuellen Förderung, die von den Fachkolleginnen und -kollegen in Kleinprojekten, Wettbewerbsteilnahmen, Vorträgen etc. genutzt werden.

Die Auswahl der Unterrichtsinhalte, der Methoden und die Formen der Leistungsbewertung orientieren sich an den Richtlinien und (Kern-) Lehrplänen für das Fach Biologie der Sekundarstufe I und II des Landes NRW. Das Hauscurriculum wird im Rahmen der Fachkonferenz evaluiert und weiterentwickelt. 

Termine als PDF-Übersicht

Nächste Termine

Lerncoaching

offene Lernberatung

Wir machen mit bei:

Banner SDZWir sind dabei

mint schule


Medienscouts Logo



jugend debattiert

csm Humanitare Schule Logo




Wir nutzen

Office-Suite in der Cloud

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.