Allgemeine Informationen:
Jahrgangsstufe 5 (außer Orchesterklassen)Lehrende: Große Westerloh, Hardt
Alle Klassen des fünften Jahrgangs, die nicht dem Orchesterprofil zugeordnet sind, erhalten für die Dauer eines Halbjahres eine MINT Grundbildung im Rahmen einer Wochenstunde.
In dieser wöchentlichen Einzelstunde werden den Schülerinnen und Schülern grundlegende Kompetenzen im Bereich der Technik und Informatik vermittelt, wobei durch die zusätzliche innere Differenzierung der jeweiligen Klasse für die Dauer eines Quartals die Schülerinnen und Schüler diese beiden Themenbereiche abwechselnd behandeln.
Bereich |
Thema/ Inhalt und Fachbegriffe |
Technik |
Einführung in die Programmierung mit Fischertechnik: Aufbau von Modellen aus dem Alltag (z.B. Fußgängerampel, Karussell, Händetrockner, Schranke, Scheibenwischer etc.) mit Fischertechnik Bauteilen mit anschließender Programmierung des jeweiligen Modells mit dem Programm „Robo Pro Light“ (Kennenlernen von Fachbegriffen wie z.B. Sensoren, Aktoren, Programmschleife etc.). |
Informatik |
Einführung digitaler Arbeitstechniken und -methoden: Umgang mit der schulischen online-Plattform LOGINEO (Mail- Kommunikation, Cloudspeicher), Grundlagen der Textverarbeitung und Präsentation (WORD, PowerPoint), Vermittlung von Grundlagen des Urheberrechts und des Datenschutzes, verschiedene Strategien bei einer Internetrecherche |