Downloads |
---|
Curriculum der Sek I & II sowie Leistungsbewertung |
Sprachenzertifikate |
Mündliche Prüfungen |
Auslandsaufenthalte |
Stand: 11/2020
|
Präsentations
Aufgrund der ausgefallenen Informationsveranstaltung "Wahl der zweiten Fremdsprache in Klasse 8", gibt es an dieser Stelle ein Präsentationsvideo zu unserem Angebot: Französisch als zweite Fremdsprache
Einleitendes
In 16 Lerngruppen vermitteln vier Kolleginnen in den Jahrgangsstufen 6 bis 13 den Schülern die französische Sprache sowie Landeskunde (Land, Leute und Kultur der frankophonen Länder).
Das Fach Französisch kann als zweite Fremdsprache in der Jahrgangsstufe 6 und als dritte Fremdsprache in der Jahrgangsstufe 8 gewählt werden.
Anhand von authentischen Situationen wird Landeskunde, Wortschatz und Grammatik in einzelnen Lektionstexten dargeboten. Im Anschluss an eine Text- und Grammatikeinführung findet eine gründliche Übungsphase statt.
Der Unterricht findet vorwiegend in der Fremdsprache statt, wobei das Sprechen von Anfang an eine wichtige Rolle spielt: anhand von Impulsen werden z.B. Dialoge formuliert, die anschließend als Rollenspiel vorgetragen werden.
In der Sekundarstufe I arbeiten wir mit den Lehrwerken von Klett (Découvertes für Französisch als zweite FS und Cours Intensif für Französisch als dritte FS). Am Ende der Sekundarstufe I haben beide Kurse in etwa das gleiche Niveau, so dass sie in der Oberstufe gemeinsam unterrichtet werden. Dies bietet erfahrungsgemäß keinerlei Schwierigkeiten. Nach der Spracherwerbsphase liegt in der Sekundarstufe II der Schwerpunkt auf der Dossierarbeit zu aktuellen und literarischen Themen der frankophonen Welt.
Seit nunmehr 10 Jahren haben wir einen sehr lebendigen Austausch mit unseren Partnerschulen in St. André de Cubzac, an dem viele Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 voller Begeisterung teilnehmen und der ein echtes Beispiel für gelebte deutsch-französische Freundschaft ist. In der Oberstufe bieten wir eine freiwillige Parisfahrt an.
Jedes Jahr bieten wir die Teilnahme und Betreuung am europaweit anerkannten DELF – Diplom an.
Darüber hinaus gibt es jährlich variierende Angebote in AGs (z.B. Wirtschaftsfranzösisch, DELF-AG, französische Filmabende).
Frankreichaustausch 2018
|
|
|
|