logineo login
Downloads
Curriculum
 Stand: 05/2020



Präsentation

Wer sollte dieses Fach wählen?

Das Fach Informatik/Mathematik erwartet Schülerinnen und Schüler, das Interesse, Engagement und Ausdauer mitbringen, sich mit einem modernen, sich inhaltlich ständig wandelnden Fach auseinanderzusetzen. Es eignet sich dabei in besonderem Maße für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die sich gerne (auch in ihrer Freizeit) mit digitalen Medien beschäftigen (Computer, Handy, Tablet, …) und mehr darüber erfahren möchten, wie diese Geräte funktionieren, was man mit diesen machen kann, wie sie programmiert werden,

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Der Unterricht als auch die Hausaufgaben sind durch den Einsatz der Lernplattform moodle internetgestützt. Notwendiger Weise sollte daher der Zugriff auf einen Computer mit Internetanbindung im häuslichen Bereich möglich sein. Durch die Verknüpfung mit dem Fach Mathematik wären sichere Kenntnisse in diesem Bereich von Vorteil. Auch sollten sowohl selbständige, als auch kooperative Arbeitsformen beherrscht werden.

Muss man Vorkenntnisse mitbringen?

Eindeutig nein! Die Fachlehrer der Informatik erwarten nicht, dass sich die Schülerinnen und Schüler bereits in der Informatik auskennen. Der Kurs ist vielmehr so angelegt, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer entsprechend ihrer Vorkenntnisse gefördert und gefordert werden.

Was sind die Inhalte?

Vermittlung grundlegender Kenntnisse im Umgang mit Office‐Anwendungen, Betriebssystem

und Internet. Dazu gehören im

  • Besonderen:
  • Textverarbeitung
  • Tabellenkalkulation
  • Präsentationen
  • Datenbanken
  • Bild-/Videobearbeitung
  • Nutzung der Lernplattform moodle

Vermittlung von grundlegenden Programmierkenntnissen:

  • Programmierung von Handy-Apps (JAVA)
  • Objektorientierte Programmierung (DELPHI)
  • Homepage-Programmierung/Erstellung mithilfe von CMS

Vermittlung von Medienkompetenz im Bereich:

  • Sicherheit im Internet
  • Datenschutz /-sicherheit
  • Urheberrecht
  • Social Media

Die oben genannten Grundkenntnisse werden im Rahmen verschiedener Projekte (auch unter Einbezug außerschulischer Partner) vertieft.

Termine als PDF-Übersicht

Nächste Termine

Lerncoaching

offene Lernberatung

Wir machen mit bei:

Banner SDZWir sind dabei

mint schule


Medienscouts Logo



jugend debattiert

csm Humanitare Schule Logo




Wir nutzen

Office-Suite in der Cloud

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.