Schüler und Schülerinnen, die in einzelnen Fächern besondere Fähigkeiten und Interessen haben, können in diesen Fächern am Unterricht höherer Klassenstufen teilnehmen. Dadurch werden sie Unterricht in der eigenen Klasse versäumen, den sie selbstständig nachholen müssen. Diese „Drehtür“ – aus dem eigenen Unterricht hinaus, um an dem anderen Unterricht teilzunehmen – wird geeigneten Schülerinnen und Schülern angeboten.
Ein Spezialfall des Drehtürmodells ist:
2+2 - Französisch und Latein parallel lernen
Einzelne Schüler, die durch besondere sprachliche Begabungen auffallen, haben die Möglichkeit Latein und Französisch parallel zu lernen. Der vierstündige Unterricht in einer Fremdsprache wird individuell aufgeteilt, das heißt: in Absprache mit den beiden Fachlehrern entscheiden die Schüler eigenständig, in welchem Umfang sie am Latein- bzw. Französischunterricht teilnehmen. Den Stoff der „verpassten“ Stunden holen sie selbstständig nach, wobei sie durch Lernpaten unterstützt werden. Zur Zeit nehmen 5 Schüler an dem 2+2 Model teil.