logineo login
Das Schulgesetz fordert individuelle Förderung, um den Stärken und Schwächen der Schüler gleichermaßen gerecht werden. Das bedeutet Binnendifferenzierung: nicht nur hinsichtlich über- und unterdurchschnittlicher Leistung, sondern auch hinsichtlich durchschnittlicher Leistung. Wir haben diese Anforderung so umgesetzt:

Im Fach Deutsch gibt es drei Wochenstunden Unterricht im Klassenverband, die vierte Wochenstunde wird zur Förder-/ Forderstunde mit drei Lehrern /Lehrerinnen für zwei Klassen. In dieser Stunde werden Lerninhalte vertieft und gefestigt. 
Durch den Unterricht und die Klassenarbeiten kennt der Fachlehrer in den Bereichen Rechtschreibung, Grammatik, Lesen/Textverstehen und Textproduktion die Stärken und Schwächen seiner Schülerinnen und Schüler. Sie erhalten einen individuellen „Laufzettel“, auf dem Arbeitsmaterialien angegeben sind, die im LernZentrum Bibliothek (LZB) bearbeitet werden. Dabei entscheiden die Schülerinnen und Schüler überwiegend eigenständig, in welchem Bereich sie arbeiten. So werden sie zu selbst gesteuertem Arbeiten angehalten. Die jeweils erledigte Arbeit wird auf den  Laufzetteln dokumentiert. Für den Deutschunterricht der Erprobungsstufe ergibt sich als Konsequenz eine Erweiterung wichtiger Grundqualifikationen.

Termine als PDF-Übersicht

Nächste Termine

Lerncoaching

offene Lernberatung

Wir machen mit bei:

Banner SDZWir sind dabei

mint schule


Medienscouts Logo



jugend debattiert

csm Humanitare Schule Logo




Wir nutzen

Office-Suite in der Cloud

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.