Hier ein paar Eindrücke von der gelungenen Party… mit Limbo und Co. Auch das beste Kostüm wurde prämiert!
Die MINT Fachschaften
Alle Gewinner des Videowettbewerbs freuten sich sichtlich, als nach und nach ihre Namen aufgerufen wurden. Seit Mai hatten die Schülerinnen und Schüler der beiden Schulen an kleinen Filmen über das neue Mülltrennsystem am Schulzentrum gearbeitet. Ein Arbeitskreis zum Thema „saubere Schule” unter der Leitung von Herrn Möhlenkamp und Herrn ... hatte den Wettbewerb ausgerufen. Außerhalb des Unterrichts erstellten die Teilnehmer dann in kleinen Gruppen verschiedenste Videos. Die Jury, bestehend aus den beiden Lehrern, dem Hausmeisterteam, einem Verantwortlichen der Stadt und der Schülervertretung, konnte jeweils drei Gewinner für beide Schulen und einen Gesamtsieger küren. Zu der Prämierung kamen auch die Schulleiterin des Gymnasiums, Mechthild Rövekamp-Zurhove, und der Schulleiter der Sekundarschule, Steffen Möller. Sie gratulierten den Gewinnern und bedankten sich für die tolle Arbeit. Der Gesamtsieg und das damit verbundene Preisgeld von 100€ ging an Jonas Busse und Christine Hartwig von der Sekundarschule. Das beste Video vom Gymnasium ist von Zoe Kleinhölter und Joe Müller aus der 8b.
Lukas Dirks
im Jahr 2021 ist am MSMG eine sehr enge Kooperation mit der DLRG Telgte e.V. entstanden. So konnte eine Vielzahl der damaligen Fünftklässler*innen ihre Schwimmfähigkeiten in den angebotenen Schwimmkursen vertiefen und sich über die Abzeichen freuen.
Somit möchten wir auch im Schuljahr 2022/23 das Projekt "Telgte kann schwimmen" fortführen und unseren Schüler*innen in verschiedenen Kursen die Möglichkeit geben, das Schwimmen zu vertiefen. Nach den Herbstferien starten daher wieder für alle interessierten Schüler*innen „DSA Bronze“ - (Voraussetzung: Seepferdchen) und anschließend nach den Weihnachtsferien „DSA Silber“- Schwimmkurse in Everswinkel (Informationen zur Anmeldung: s. unten).
hoffentlich haben sich alle gut in das erste Quartal des Schuljahres 2022/23 eingefunden und freuen sich nun auf die Herbstferien!
Heute erreicht Sie und Euch ein neuer Schulbrief. Bevor allerhand Informatives und Erfreuliches berichtet werden kann, müssen wir einen Hinweis geben, der nur sehr, sehr wenige Schüler*innen, vielleicht auch nur einen betrifft: Wer jüngeren Schüler*innen Unerlaubtes wie E-Zigaretten verkauft oder/und diese auf dem Schulgelände konsumiert, muss mit erheblichen Konsequenzen bis hin zur Strafverfolgung rechnen. Das Gleiche gilt für Verstöße gegen das Recht auf das eigene Bild oder gar bei Verdacht auf Cybermobbing.
Gestern wurden uns Informationen des Schulministeriums zur „Corona-Lage“ zugestellt. Knapp zusammengefasst teilt das Ministerium mit, dass zunächst keine Änderungen zu erwarten sind. Weiterhin werden den Schulen Corona-Tests zur Verfügung gestellt, die den Schülerinnen und Schülern vorsorglich mit nach Hause gegeben werden. Eine Maskenpflicht besteht weiterhin nicht; allerdings können die Länder eine Maskenpflicht anordnen, wenn die Situation sich zuspitzt. Einzelheiten finden Sie in den ebenfalls dieser Mail angehängten Dokumenten.
Mit den gespendeten Stammzellen ist es möglich, in naher Zukunft, aber auch in einigen Jahren, Menschen, die auf das Blut angewiesen sind, zu helfen. Dies kann sofort oder auch erst in ein paar Jahren eintreten. Aus diesem Anlass wurde unserer Schule im Juli diesen Jahres eine Urkunde des DKMS überreicht.
Die 1991 gegründete DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die heute mit über 1.000 Mitarbeiter*innen gegen Blutkrebs kämpft, um Erkrankten eine zweite Lebenschance zu ermöglichen.