Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,
liebe Eltern der Abiturientinnen und Abiturienten,
nachdem die schriftlichen Abiturprüfungen in den Grund- und Leistungskursen Biologie und Physik wegen technischer Probleme im Ministerium von heute auf Freitag verschoben werden mussten, möchten wir Sie nun wissen lassen, dass wir für morgen, Donnerstag, begründet von einem reibungsfreien Verlauf der Klausuren in den Leistungskursen Erdkunde und Sozialwissenschaften ausgehen.
Wir wünschen allen Prüflingen viel Erfolg!
Mit freundlichen Grüßen
Mechthild Rövekamp-Zurhove
OStD', Schulleiterin
liebe Abiturientinnen und Abiturienten,
wir müssen mitteilen, dass wegen technischer Probleme im Bildungsministerium die schriftlichen Abiturprüfungen morgen nicht stattfinden. Das betrifft am MSMG die Leistungs- und Grundkurse in den Fächern Biologie und Physik. Das Ministerium hat entschieden, dass der Prüfungstag für die Fächer Biologie, Chemie, Ernährungslehre, Informatik, Physik und Technik im Grundkurs und im Leistungskurs auf den bisher prüfungsfreien Tag, Freitag, den 21.04.2023, verschoben wird. Die Abiturientinnen und Abiturienten werden zeitgleich per schul.cloud von ihren Fachlehrkräften unterrichtet.
Mit freundlichen Grüßen
Mechthild Rövekamp-Zurhove
Liebe Mitglieder des Fördervereins, liebe Eltern, liebe Lehrer:innen!
Wir laden Sie hiermit ganz herzlich zur Mitgliederversammlung des Fördervereins des MSMG ein und würden uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen.
Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 3. Mai 2023, 19 Uhr, in Raum 020 im Erdgeschoss
Wir sprechen über folgende Themen:
- Begrüßung und Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung (2022)
- Berichte über die Arbeit des Fördervereins in 2022
- Kassenberichte
- Berichte Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Ausblick auf das Jahr 2023/2024
- Verschiedenes
Bis bald und viele Grüße
Katrin Köhler-Kahnt, Christiane Bergmann-Hinkel, Judith Antulov
(Förderverein)
hoffentlich haben sich alle gut in das erste Quartal des Schuljahres 2022/23 eingefunden und freuen sich nun auf die Herbstferien!
Heute erreicht Sie und Euch ein neuer Schulbrief. Bevor allerhand Informatives und Erfreuliches berichtet werden kann, müssen wir einen Hinweis geben, der nur sehr, sehr wenige Schüler*innen, vielleicht auch nur einen betrifft: Wer jüngeren Schüler*innen Unerlaubtes wie E-Zigaretten verkauft oder/und diese auf dem Schulgelände konsumiert, muss mit erheblichen Konsequenzen bis hin zur Strafverfolgung rechnen. Das Gleiche gilt für Verstöße gegen das Recht auf das eigene Bild oder gar bei Verdacht auf Cybermobbing.
Gestern wurden uns Informationen des Schulministeriums zur „Corona-Lage“ zugestellt. Knapp zusammengefasst teilt das Ministerium mit, dass zunächst keine Änderungen zu erwarten sind. Weiterhin werden den Schulen Corona-Tests zur Verfügung gestellt, die den Schülerinnen und Schülern vorsorglich mit nach Hause gegeben werden. Eine Maskenpflicht besteht weiterhin nicht; allerdings können die Länder eine Maskenpflicht anordnen, wenn die Situation sich zuspitzt. Einzelheiten finden Sie in den ebenfalls dieser Mail angehängten Dokumenten.
Mit den gespendeten Stammzellen ist es möglich, in naher Zukunft, aber auch in einigen Jahren, Menschen, die auf das Blut angewiesen sind, zu helfen. Dies kann sofort oder auch erst in ein paar Jahren eintreten. Aus diesem Anlass wurde unserer Schule im Juli diesen Jahres eine Urkunde des DKMS überreicht.
Die 1991 gegründete DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die heute mit über 1.000 Mitarbeiter*innen gegen Blutkrebs kämpft, um Erkrankten eine zweite Lebenschance zu ermöglichen.
Arbeitsgemeinschaften-1-HJ-Schuljahr-2022_2023.pdf