Einen anderen Einblick in die Politik und ihre Entscheidungen bekamen am vergangenen Donnerstag die Schülerinnen und Schüler der Q1-SoWi-Kurse von Frau Groß. Im Rahmen der Kampagne „Humanitäre Schule“ des Jugendrotkreuzes (JRK) nahmen sie am Planspiel „h.e.l.p.“ teil. „Es geht darum einen anderen Blick dafür zu bekommen, wie Politik funktioniert und wie Entscheidungen getroffen werden“, sagte Frau Groß. „h.e.l.p.“ steht für „Humanitäres Entwicklungs- und Lernprojekt“ und ist ein anspruchsvolles politisches Planspiel.
RSN
Dankbarkeitstagebuch – Trend oder Erfolgsrezept
Das Dankbarkeitstagebuch erfreut sich nun schon seit Jahren immer größerer Beliebtheit. Nicht zuletzt, weil die positive Psychologie, salopp auch Glücksforschung genannt, erklärt, dass eine positive Grundhaltung für die Steigerung der Gesundheit und Lebensqualität sehr förderlich ist.
Wir, der Projektkurs „Glück und Wohlbefinden“ von Frau Kretzschmar in der Q2, haben uns vor einiger Zeit damit beschäftigt ein Dankbarkeitstagebuch zu führen. Wir möchten euch dazu ermuntern, dass ihr das auch ausprobiert. Alle SchülerInnen haben knapp fünf Wochen regelmäßig kurz und knapp die „Happy Moments“ des Tages zusammengefasst, um die glücklichen und positiven Momente des jeweiligen Tages zu erkennen und sie ein Stück weit noch einmal Revue passieren zu lassen. Dabei haben fast alle Schülerinnen und Schüler zahlreiche positive Veränderungen festgestellt. Das könnt ihr auch erreichen! Hier findet ihr nun einige Tipps und Anregungen zum Strukturieren eines Dankbarkeitstagebuch, wie ihr Problemen und Widerständen begegnen könnt und welche positiven Veränderungen dabei eintreten können.
Die Vorbereitung unserer Schülerinnen und Schüler im Sportunterricht wurde tatkräftig von der Tischtennisabteilung der SG Telgte unterstützt.
Wenn ihr Spaß am Tischtennis habt, könnt ihr das Schnuppertraining des Vereins am 10.4.22 in der alten Zweifachhalle besuchen.
Milchcup
Video der 6er AG
Marie Lockenkötter