Am Abreisetag waren alle sehr aufgeregt. Die Achtklässler des MSMG˜s und 28 Schüler der achten Klasse der Sekundarschule haben sich um 19:30 Uhr an der Buskehre des Schulzentrums getroffen. Die Busfahrt nach Hainzenberg hat ca.11 Stunden gedauert. Anschließend sind die Klassen zum Skiverleih gegangen um sich die nötige Ausrüstung zu holen . Danach erkundigten die Klassen den Gasthof und am Nachmittag ging es dann auf die Piste. Dort machten die verschiedenen Gruppe Übungen zum reinkommen und am nächsten Tag ging es richtig los. Die Klassen wurden in Skigruppen
aufgeteilt und fuhren verschiedene Pisten. Am Abend gab es ein Programm.
Der Telgter Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes bot am heutigen Donnerstag, 06.02.2020, einen Erste-Hilfe-Kurs für die siebten und achten Klassen an. Immer zwei Klassen weilten pro Doppelstunde bei der Fortbildung in der Aula und konnten an Puppen Beatmung und Herzdruck-Massagen üben. Auch ein hochwertiger Profi-Defilibrator war vorhanden.
Frau Conze hatte dafür gesorgt, dass dieses wichtige Projekt „Retten macht Schule“ an das MSMG kam. Vielen Dank!
Sophie Schams, 9c
zum WN Artikel
Hier sind Bilder vom Turnier und von den Siegerteams.
Tolle Ideen, wie Outdoor Fitness Classes, 24-hour-helpline oder Junk Jewelry wurden auf Plakaten festgehalten und präsentiert.
Welche Gefahren im „Toten Winkel“ eines Lastwagens lauern, erfuhren am heutigen Mittwoch, 29.01.2020, die Fünftklässler.
In einer von der DEKRA organisierten Veranstaltung wurden den Schülerinnen und Schülern deutlich, wie gefährlich es sein kann, zu nah an großen Fahrzeugen, wie LKW oder Bussen vorbeizufahren oder neben ihnen stehenzubleiben.
Die Fünftklässer hatten die Möglichkeit, den toten Winkel hautnah zu erleben und durften dies sogar im Führerhaus des LKW aus Sicht eines Fahrers tun.
Wir bedanken uns bei der Dekra für diesen Beitrag zur Sicherheit der Schülerinnen und Schüler.
Sophie Schams, 9c
coaching.pdf
zum WN Interview
Fünf Schüler der Schülervertretung des MSMGs übergaben zusammen mit dem Vertrauenslehrer Herrn Kuß am Montag, den 20. Januar 2020, einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an die Kinderkrebsstation der Uniklinik in Münster. Dieses Geld wird sehr wahrscheinlich für Gesellschaftsspiele oder für neue Schränke für die Patienten verwendet, wie uns eine Kinderpflegerin der Station mitteilte, die den Schülern der SV auch einige Fragen zum Ablauf und zum Aufenthalt der Kinder auf der Station beantwortete und dort seit September als Vertretung zeitweise arbeitet. Auf der Station befinden sich derzeit 20 Kinder in Doppelzimmern im Alter zwischen Null und Achtzehn.
Tom Huesmann
Merian News
alle News anzeigen...
Termine als PDF-Übersicht
Informationsflyer
Schulfilm