Marie Lockenkötter
Marie Lockenkötter
Ida Schechowiz aus der Klasse 6a hat in diesem Jahr das erste Mal an der Internationalen JuniorScienceOlympiade teilgenommen und sofort die 2.Runde erreicht. Mit einer hervorragenden Leistung in allen durchgeführten Experimenten hat sie sich gegen viele, oft ältere, Teilnehmende durchgesetzt.
3 800 Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 15 Jahren nahmen an der ersten Runde der diesjährigen IJSO teil. Dabei untersuchten die Jugendlichen vielfältige Fragestellungen rund um das Thema Hören.
Sie lernten die Unterschiede zwischen Geräusch, Klang und Ton kennen, konstruierten aus einer Kuchenform ein Modell des Mittelohres und brachten mit ihrer Stimme Salzkörner zum Tanzen. Dabei waren nicht nur Kenntnisse in Biologie, Chemie und Physik, sondern auch eine gehörige Portion Neugier und Forschergeist gefragt. In der 2. Runde darf nun an dem IJSOquiz teilnehmen und Fragen aus den Bereich Biologie, Physik und Chemie beantworten. Wir drücken Ida dafür fest die Daumen! Zu Ostern steht fest, welche der etwa 1 000 Teilnehmenden am IJSOquiz sich für die dritte Wettbewerbsrunde qualifiziert haben und somit dem Ticket zum internationalen Wettbewerb ein Stück näher sind.
Seid ihr neugierig geworden und wollt auch mal an der Internationalen JuniorScienceOlympiade teilnehmen? Meldet euch einfach bei Frau Triebel
Arbeitsgemeinschaften-1HJ-2021_22.pdf
Am Mittwoch, den 2.3.2022, erhielten die Gewinnerinnen des „Get active for the climate“ Quiz jeweils einen Buchgutschein. Das Quiz basierte auf der Ausstellung des Projekt Kurses „Gemeinsam fürs Klima“ der Q2, welche vergangenen Donnerstag oben im dritten Stock ausgestellt wurde. Um an dem Wettbewerb teilzunehmen, musste man Fragen zu den verschiedenen Stationen über Nachhaltigkeit beantworten und im Anschluss dann den Fragebogen einsenden. In die Lostrommel kam man nur, wenn man mehr als 50% richtig hatte, dadurch wurden dann die Sieger*innen ausgelost. Gewonnen haben die drei Schülerinnen (v.l) Marla, Sophie und Marla.
mehr Infos
Am Dienstag durften Mitglieder der SV gesammelte Spenden an zwei gemeinnützige Organisationen übergeben. Jeweils 300€ wurden an die Königskinder und das Sternenland gespendet. Der ambulante Hospizdienst „Königskinder” unterstützt Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter besuchen die Familien direkt oder veranstalten Workshops, Seminare und Treffen für Väter, Mütter und Geschwister. Das Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche „Sternenland” bietet in Telgte Gruppen für Kinder und Jugendliche nach dem Verlust eines Angehörigen an. Dort erfahren die jungen Trauernden Gemeinschaft und können ihre sie durch kreative Angebote oder gemeinsame Gesprächskreise in ein Tun umwandeln. Die Vertreter der beiden durch Spenden finanzierten Vereine bedankten sich für das Engagement der Schülervertretung. Das Geld war seit vergangenem Sommer durch verschiedenen Aktionen gesammelt worden.
Lukas Dirks