Drei Wochen lang lasen und analysierten Schülerinnen und Schüler des LKs Englisch in der Q2 ihren selbst gewählten dystopischen Roman, bevor sie ihre Ergebnisse in einem Padlet vorstellten. Jeder konnte sich aus vier Romanen seinen Favoriten auswählen und sich dann intensiv damit beschäftigen. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit findet ihr hier:
1984
The Circle
Brave New World
The Hunger Games
Einen runden Geburtstag von Frau Höhing und Frau Raabe nahmen Frau Rövekamp-Zurhove, Frau Conze und Frau Kruppa zum Anlass, dem Bibliotheksteam ihren Dank für die rund 18-jährige ehrenamtliche Tätigkeit auszusprechen.
Frau Höhing und Frau Raabe, deren Kinder bereits vor sieben Jahren unser Gymnasium verlassen haben, haben die Schulbibliothek mit aufgebaut und große Freude an ihrer Tätigkeit.
Wir danken dem Bibliotheksteam für den Einsatz und schließen uns den Geburtstagsglückwünschen an.
Sophie Schams, EF
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Die Bibel“ haben Sechstklässler des Telgter Gymnasiums Brett- und Kartenspiele mit Inhalten aus der Heiligen Schrift entworfen.
Zum Abschluss der Unterrichtsreihe „Die Bibel“ durften die Schülerinnen und Schüler der 6b des Maria-Sibylla-Merian-Gymnasiums ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Die 27 Jungen und Mädchen entwarfen in fünf Gruppen unter Aufsicht ihres Klassenlehrers Volker Grundmann im Religionsunterricht Brett- und Kartenspiele mit Inhalten aus der Heiligen Schrift.
Am heutigen Mittwoch wurden in der zweiten großen Pause 192 Pakete an die Aktion „Kleiner Prinz“ übergeben. Frau Conze, die auch in diesem Jahr gemeinsam mit der SV die Organisation übernommen und ordentlich die Werbetrommel gerührt hatte, zeigte sich begeistert: „So viele Pakete hatten wir noch nie! Vor ein paar Jahren waren es um die hundert, aber nicht fast doppelt so viele.“
Jetzt gehen die bunten Pakete aus dem MSMG zusammen mit vielen anderem Päckchen auf die Reise nach Rumänien, um dort 192 Kindern ein Lachen ins Gesicht zu zaubern. Toll, dass diese Kinder trotz der Pandemie nicht vergessen wurden. DANKE!
Sophie Schams, EF
Wer ist der Täter? Das sollen die Schüler des Biologie Leistungskurs am Maria-Sibylla- Merian-Gymnasium Telgte beim Gentechniktag am Freitag herausfinden. Dafür haben sie die ersten sechs Stunden Zeit.
Die Lehrerin des Leistungskurs Dorle Hermes hat mithilfe des Lehrers Philip Austermann eine Szene kreiert. „Der Gentechniktag wird eigentlich immer zu zweit organisiert, denn es ist viel Arbeit“, betont Frau Hermes.
Der Biologieraum soll einen kleinen Tatort darstellen. Ein Leichenumriss ist auf dem Boden aufgeklebt und und Gruppentische mit den wichtigen Materialien und einem Skript sind erkennbar. In kleinen Gruppen sollen die Gymnasiasten nun den Fall aufklären.
Doch wie genau sollen sie das anstellen?
Frau Conze freute sich, Herrn Richard Rauer, Polizeihauptkommisar aus Warendorf, am Montag, 02.11.2020 an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Da im letzten Jahr die Verkehrssicherheitskampagne für die Jahrgangsstufe 5 coronabedingt ausfallen musste, war es umso erfreulicherer, dass diese Veranstaltung nun stattfinden konnte.
Nachdem vor der ersten Schulstunde an der August-Winkhaus-Straße eine Beleuchtungskontrolle durchgeführt wurde, wies Herr Rauer die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen in der zweiten Stunde auf die Verkehrssicherheit ihrer Zweiräder, insbesondere in der jetzt beginnenden dunklen Jahreszeit, hin.
In der dritten Stunde wurde ein Fahrradcheck durchgeführt. Hierbei wurde nicht nur die Verkehrssicherheit geprüft, sondern ein besonderes Augenmerk auf die Reflektoren, die Bremsen, aber auch auf den Helm, gelegt.
Besonders zufrieden zeigte sich Herr Rauer mit dem Ergebnis: Bei den 67 überprüften Fahrrädern hatten lediglich vier Mängel. Ein tolles Ergebnis!
Wir danken Herrn Rauer für seinen Besuch und Frau Conze für die Organisation.
Sophie Schams, EF
Merian News
alle News anzeigen...
Termine als PDF-Übersicht
Informationsflyer
Schulfilm