logineo login

Schulbrief - Herbstferien 2023

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
das erste Quartal des Schuljahres 2023/24 ist „geschafft“. Zum Beginn der Herbstferien möchten wir über einige Themen informieren.
  • Die Bauarbeiten für den Neubau am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium sind in vollem Gange; das Kellergeschoss nimmt bereits erste Formen an. Damit verbunden ist leider die deutliche Reduzierung der Fläche des „roten Bewegungsfeldes“. Vor allem die jüngeren Schülerinnen und Schüler im Schulzentrum vermissen die fehlende Fläche. Die Schulen im Schulzentrum haben daher beschlossen, nach den Herbstferien „zur Probe“ in den Pausen den großen Sportplatz in den beiden großen Pausen für jeweils einen Jahrgang zum Spielen und Toben zu öffnen – montags und donnerstags für den fünften, dienstags und freitags für den sechsten und mittwochs für den siebten Jahrgang. Bei sehr nassem Wetter in den Wintermonaten wird das nicht durchgängig möglich sein, aber wir hoffen, dass wir so für die bewegungsfreudigen jüngeren Jahrgänge einen Ausgleich bieten können.
  • Weil die Bewegungsfläche durch den Neubau dauerhaft eingeschränkt bleiben wird, hat der Schulträger mit den Schulen Pläne entwickelt, das Außengelände so umzugestalten, dass für die wachsende Zahl der Schülerinnen und Schüler andere Flächen genutzt werden können. Aktuell soll die große Fläche zwischen Aula und Sekundarschule, auf der zurzeit etwa 300 Fahrräder geparkt werden, zur Aufenthaltsfläche umgestaltet werden. Für die Fahrräder werden an den Rändern des Schulgeländes neue „Parkflächen“ geschaffen. Sie alle wissen, wie sehr derzeit viele Kommunen und auch die Stadt Telgte zum Sparen gezwungen sind. Danach könnten derzeit nur sehr einfache Maßnahmen umgesetzt werden. Die Sekundarschule An der Marienlinde und das Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium möchten in einem gemeinsamen Projekt der beiden Schulgemeinschaften versuchen, durch Eigenleistungen eine für die Schülerinnen und Schüler attraktive Aufenthaltsqualität zu schaffen – also Platz zum „Chillen und Plaudern“. Daher fragen wir Eltern und älteren Schülerinnen und Schüler schon jetzt: Hätten Sie Freude und Gelegenheit, das Unternehmen durch praktische Mitarbeit zu unterstützen? Die Arbeiten werden professionell geplant und es wird eine professionelle Bauleitung durch ein Fachunternehmen geben. Alle, die „flankierend“ zum Beispiel tatkräftig zur Schaufel greifen würden, werden wir demnächst zu einer Vorbesprechung einladen. Insbesondere gefragt sind „Holzwürmer“, die helfen können, attraktive Sitzgelegenheiten wie Bänke und Podeste herzustellen. Nach den Ferien werden wir uns wieder an Sie und Euch wenden – mit einer Einladung zu einer „Ideenbörse“.
  • Auf eine Änderung der Buslinie R13 von Ostbevern – Telgte weisen wir auch hier noch einmal hin: Die Haltestelle „Ostbevern Kirche“ wird wegen der Baumaßnahme „Neue Mitte Ostbevern“ künftig nicht mehr angefahren; Ersatzhaltestellen werden an der Telgter Straße eingerichtet.
  • Für Anträge auf die Freistellung von Schülerinnen und Schüler haben wir eine Anpassung vorgenommen: Künftig können Klassenlehrerinnen und -lehrer und die Stufenleitungen Schülerinnen und Schüler auf Antrag bis zu zwei Tagen vom Unterricht beurlauben. Die Anträge müssen bitte rechtzeitig formlos, aber schriftlich gestellt werden. Anträge für Beurlaubungen von drei oder mehr Tagen und Beurlaubungen unmittelbar vor oder nach Schulferien sind weiterhin an die Schulleitung zu richten.
  • Wir freuen uns mitteilen zu können, dass der Rat der Stadt Telgte entschieden hat, allen Schülerinnen und Schülern, die Anspruch auf eine Schülerfahrkarte haben, das Deutschlandticket zur Verfügung zu stellen. In der Verwaltung haben die nötigen Vorbereitungen begonnen. Voraussichtlich können die Tickets Anfang November ausgegeben werden.
  • Inzwischen arbeitet die Jahrgangsstufe 11 (Q1) im zweiten Jahr mit eigenen iPads. Vieles hat sich sehr gut eingespielt. Aufgrund einiger Nachfragen weisen wir darauf hin, dass die Lehrkräfte entscheiden, in welchen Phasen des Unterrichts mit den iPads gearbeitet wird und wann Papier und Stift zum Einsatz kommen. Das bietet sich zum Beispiel zur Vorbereitung von Klausuren an, die weiterhin „analog“ angefertigt werden. Block und Schreibzeug gehören also weiterhin in die Schultaschen.
  • Wie unser Leitbild formuliert, ist uns ein respektvolles Miteinander am MSMG ein besonderes Anliegen. Das gelingt zu unserer Freude sehr oft. Manchmal gibt es allerdings „Phasen“ oder „Gruppen“, die sich auf dem Schulweg oder in den digitalen Chats schwertun mit diesem respektvollen Umgang. Verhaltensweisen, die geeignet sind, das gemeinsame Lernen und Arbeiten zu erschweren, gehen uns etwas an – auch wenn sie sich nicht im Klassenraum zeigen. Deshalb bitten wir Sie, liebe Eltern: Interessieren Sie sich für das, was Ihre Kinder in Chats und im Internet tun. Auch eine respektlose Kommunikation etwa in WhatsApp-Gruppen kann zu Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen durch die Schule führen.
  • Herzlich danken wir allen Eltern, allen Schülerinnen und Schülern und allen Lehrkräften, die in der „Großen Leitbildkonferenz“ aktiv und engagiert mitgearbeitet haben. Die sehr interessanten und vielfältigen Ergebnisse werden in den kommenden Wochen in den bestehenden Entwurf des Leitbildes eingearbeitet. Dann wird die neue Fassung in allen Gremien beraten werden.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien und Freunden schöne und erholsame Herbstferien.
20 Aufrufe

Kreismeisterschaften Fußball

Kreismeisterschaften Fußball

So sehen Sieger aus!!!

Die Fußballer des MSMG Telgte haben am heutigen Dienstag die Kreismeisterschaften im Fußball gewonnen. Nach fünf grandiosen Spielen, in welchem die Mannschaft gezeigt hat, dass sie als Team gewinnen kann, stand das MSMG als Sieger fest. Ohne Niederlage standen sie nach Spielen gegen Gesamtschulen und Gymnasien, aus Aalen, Warendorf und Sendenhorst als Turniersieger fest! 

Nach den Kreismeisterschaften geht es nun weiter zu den Bezirksmeisterschaften. Diese finden in Coesfeld statt.

123 Aufrufe

Teilnahme am Telgter Citylauf

Teilnahme am Telgter Citylauf
19 Schülerinnen und Schüler der 6c und 6d unseres Gymnasiums haben am Samstag (23.9.23) mit viel Spaß und auch Ehrgeiz am 2500m Schülerlauf teilgenommen und freuten sich über die Anfeuerung an der Strecke und am Ende auch über ihre Urkunden. Und es gab sogar einen Pokal: Unter 104 Teilnehmer*innen hat Julius Khiem als bester Schüler des MSMG den 2. Platz in der Gesamtwertung erreicht. Marlen Wiecko als beste Schülerin des MSMG erlief den 7. Platz.
Seit den Sommerferien haben die Klassen im Sportunterricht mit Frau Schwegmann für diesen persönlichen Erfolg trainiert. Neben den sportlichen Leistungen war der Lauf natürlich auch ein tolles Projekt für die Stärkung der Klassengemeinschaft.
123 Aufrufe

Vortragsabend des FFP am 05. September

Vortragsabend des FFP am 05. September
Am Dienstag Abend um 18:00 Uhr findet in der Aula der diesjährige Vortragsabend des Forder-Förder-Projektes statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
240 Aufrufe

Ich laufe zur Schule. Und du?

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern der Jahrgangsstufe sechs,

die Klassen der Jahrgangsstufe sechs, des Maria-Sybilla-Merian-Gymnasiums nehmen vom 04. September bis zum 29. September an der Aktion „Ich laufe zur Schule. Und du?“ der Europäischen Mobilitätswoche teil. Die Schüler*innen bekommen pro Person jede Woche ein Wegebuch in dem sie für jeden Wochentag eintragen können, wie viele Wege sie zurückgelegt haben.  Dabei werden nur die Wege gezählt, die eigenständig (zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Tretroller, mit dem Bus oder der Bahn) zurückgelegt werden. Es werden nicht die Wege gezählt, die sie in einem Auto mitgefahren sind.

Jeder Weg, der eigenständig zurückgelegt wurde, wird von den Eltern abgezeichnet. Auf der Vorderseite des Wegebuchs wird die Summe der zurückgelegten Wege in der Woche eingetragen. Weil die Aktion vier Wochen läuft, wird es vier Wegebücher geben. Jede Woche wird ein neues Wegebuch angefangen.

Die Klasse, die zusammen die meisten Wege zurückgelegt hat, bekommt eine kleine Belohnung.

Die Europäische Mobilitätswoche findet jedes Jahr vom 16. bis zum 22. September statt und wirbt mit spielerischen Aktionen für nachhaltige Mobilität. Die Stadt Telgte nimmt dieses Jahr zum ersten Mal an der Aktion teil.

Bei Fragen meldet euch gerne bei mir (Telefon: 13-305, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Ansprechpartner am MSMG ist Herr Möhlenkamp.

Ich wünsche viel Spaß auf euren (Schul-)Wegen.

 

 

i. A. Katharina Burholt

170 Aufrufe

„Wie geht es der Ems?“ Gewässerexkursion der Klasse 8a

„Wie geht es der Ems?“ Gewässerexkursion der Klasse 8a

Das Schuljahr beginnt für die Jugendlichen der Klasse 8a mit einer besonderen Aktion: einer eintägigen Exkursion mit Gewässeranalyse an der Ems. Das Wetter ist optimal: Die Sonne lacht!

In der Emsaue steht der Umweltbus ‚Lumbricus‘ des Landes NRW schon für die Klasse bereit.

Unter fachkundiger Leitung der Umweltpädagogin Frau von Oldenburg werden die Schüler*innen in die Gewässeranalyse eingeführt. Dann geht’s an die praktische Arbeit.

Weiterlesen
350 Aufrufe

Schulbrief zum Schuljahresbeginn 2023/24

Schulbrief zum Schuljahresbeginn 2023/24
Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Schülerinnen und Schüler,

herzlich begrüßen wir Sie und Euch zum neuen Schuljahr 2023/24. Wir hoffen, dass die Ferien schön und erholsam waren und wünschen allen einen guten Start in ein gutes, erfolgreiches neues Schuljahr. Herzlich willkommen heißen wir alle „neuen“ Schülerinnen und Schüler unserer vier fünften Klassen und alle Schülerinnen und Schüler, die „neu“ in anderen Klassen starten. Viel Glück und Erfolg für Eure Schullaufbahn!

Besonders begrüßen wir drei „neue“ Kolleginnen und Kollegen: Frau Dürbusch wird mit halber Stelle Deutsch und Kunst am MSMG unterrichten, mit der „anderen Hälfte“ ist sie für zwei Jahre an die Brüder-Grimm-Grundschule in Telgte abgeordnet. Herr Tarvenkorn kommt an drei Tagen vom Gymnasium Greven zu uns, um als erfahrener Kollege in Englisch und Musik auszuhelfen. Frau Bosse ist Studierende an der Universität Münster und erteilt das Fach Deutsch als Fremdsprache für die aus der Ukraine geflüchteten Schülerinnen und Schüler. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen den drei „Neuen“ einen guten Start am MSMG.

Leider können einige Kolleginnen und Kollegen nicht sofort unterrichten. Herr Hardt ist noch für drei Wochen in Elternzeit. Frau Lütke Hündfeld und Frau Kaufmann können aus gesundheitlichen Gründen voraussichtlich in den ersten beiden Schulwochen nicht zur Schule kommen. Wir wünschen von Herzen gute Besserung. Der Unterricht wird voraussichtlich vollständig vertreten werden. Besonders im Fach Mathematik wird der größere Teil der Stunden (zum Beispiel etwa drei von fünf Wochenstunden) von Fachlehrkräften übernommen, in anderen Stunden und Fächern wird es auch fachfremde Vertretungen geben müssen. Besonders „getroffen“ ist leider die Klasse 5b, da die Klassenlehrerin, Frau Kaufmann, und der Klassenlehrer, Herr Hardt, zunächst fehlen. Wir danken Frau Kretzschmar herzlich, die als Deutschlehrerin der Klasse 5b die kommissarische Klassenleitung für die ersten Wochen übernommen hat. Frau Brinkmann (Englisch), Frau Achtelik (Sport) und Frau Dürbusch (Kunst) werden sie unterstützen. Wir sind sicher, dass auch die Klasse 5b so bestens am MSMG ankommen wird.

Herr Danielmeier kann aus gesundheitlichen Gründen zunächst nur mit halbem Deputat unterrichten, wird aber voraussichtlich etwa ab November nach und nach wieder mehr Unterricht übernehmen. Ein herzlicher Dank gilt Frau Dürbusch, die zunächst Deutsch in den Klassen 8d und 9a unterrichten wird, bevor Herr Danielmeier den Unterricht wieder erteilen kann. Auch ihn begleiten unsere guten Wünsche.

Wie Sie im Bild oben sehen, haben die Baumaßnahmen für den großen Erweiterungsbau am MSMG begonnen. Zunächst wurde die Baustelle eingerichtet. Dafür musste zunächst ein Teil des roten Tartanplatzes weichen. Obschon das große Baufeld mit Zäunen abgesichert ist, möchten wir Sie bitten, Ihre Kinder darauf hinzuweisen, dass die Baustelle auf keinen Fall betreten und der Zaun nicht „beklettert“ werden darf.

Auch die Fahrradstellplätze entlang der Dreifachhalle mussten geräumt werden. Diese finden sich nun in erhöhter Anzahl entlang des Weges direkt neben der Sekundarschule (von der Marienlinde aus kommend zum Schulgarten).
Zudem führen weitere Baumaßnahmen der Stadt (u.a. geänderte Verkehrsführung am Kornbrennereimuseum, Sperrung des Radweges und der Brücke am Dümmert-Park) möglicherweise dazu, dass sich der eingeübte und gewohnte Weg zur Schule ändern muss. Überlegen Sie bitte gemeinsam mit Ihren Kindern, welche Route alternativ gewählt werden sollte, um sicher und pünktlich unsere Schule erreichen zu können.

Zum Schulstart gibt es leider nur Fahrkarten für die Linie R13 nach Ostbevern. Die Fahrkarten für die Linien 390-394 (Bils) sind wegen der Tarifumstellung noch nicht bestellt worden; hier steht noch eine Entscheidung des Schulträgers aus. In den Bussen des Unternehmens Bils können alle Kinder ohne Fahrkarte mitfahren; ein Schülerausweis wird im Zweifelsfall reichen.

Alle Termine für das neue Schuljahr entnehmen Sie gern dem Terminplan auf der Homepage. Wir weisen darauf hin, dass der Elternabend für den 9. Jahrgang vom 15. auf den 22. August 2023 verschoben wurde und dass die Sitzungen der Elternpflegschaften für die Q1 (23.08.2023) und für die Q2 (29.08.2023) um 19.00 statt um 19.30 Uhr beginnen. Zu allen Elternabenden folgen gesonderte Einladungen.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich gern an die Lehrkräfte oder an die Schulleitung. Alle E-Mail-Adressen finden Sie im Schulplaner 2023/24, den wir wieder sehr für die Anschaffung empfehlen.
Nun wünschen wir noch ein gutes letztes Ferienwochenende und dann einen guten Start am Montag!
327 Aufrufe

Die Kindernothilfe Dankt

Die Kindernothilfe Dankt
Das TKO unserer Schule hat sich bewusst entschieden, die Einnahmen ihres Sommerkonzertes für die Kindernothilfe zu spenden. Mit großer Freude konnten wir den stolzen Betrag der Organisation zukommen lassen.
227 Aufrufe

Aus der Ukraine nach Telgte: Ein Jahr am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium

von Dominika Karpus aus der 9a

Aus der Ukraine nach Telgte: Ein Jahr am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium
Eindrücke für unsere Mitschüler*innen und für unsere Lehrer*innen
Wir haben Sie und euch oft auf dem Schulhof, auf dem Flur und im Klassenzimmer getroffen. Wir sind jetzt seit einem Jahr hier und haben viele Dinge bemerkt, von denen wir euch gerne berichten möchten. Auch bei einigen Lehrern möchten wir uns besonders bedanken.
Zunächst wollen wir auf den Beginn des Schuljahres eingehen.
Weiterlesen
458 Aufrufe

Cambridge Prüfungen abgelegt

Cambridge Prüfungen abgelegt
Auch in diesem Schuljahr haben wieder einige Schülerinnen der Oberstufe ihre Cambridge Prüfungen für das „First Certificate in English“ abgelegt und dabei zum Teil überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt. Schulleiterin Frau Rövekamp – Zurhove gratulierte Carina Schlieper, Emina Omerbasic, Greta Kasper, Joséphine Kövener, Marla Lembeck, Nina Heumann und Rosalie Krummel Ortiz und überreichte gemeinsam mit den verantwortlichen Lehrerinnen die Zertifikate, die u.a. weltweit den Zugang zu englischsprachigen Studiengängen eröffnen. Vorbereitet wurden die Prüflinge von Frau Brinkmann und Frau Görisch, um die organisatorischen Rahmenbedingungen kümmerte sich die Volkshochschule Münster
519 Aufrufe
Powered by EasyBlog for Joomla!

Termine als PDF-Übersicht

Nächste Termine

Lerncoaching

offene Lernberatung

Wir machen mit bei:

Banner SDZWir sind dabei

mint schule


Medienscouts Logo



jugend debattiert

csm Humanitare Schule Logo




Wir nutzen

Office-Suite in der Cloud

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.