Am Donnerstag Nachmittag stellten die kleinen Forscher der MINT Klasse 5b ihre Halbjahresprojekte aus den Bereichen „Technik“ und „Biologie“ in der Aula ihren Eltern, Verwandten und Bekannten vor. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Besucher von dem Forschergeist der kleinen Projektgruppen überzeugen. Im Bereich „Technik“ hatten die Kinder kleine Roboter aus Fischer-Technik gebaut und programmiert sowie verschiedene automatisierte Anlagen, wie z.B. eine Lichtschrankenanlage für die automatische Öffnung eines Garagentores.
Freude und Kreativität am Bauen der Objekte und Grundlagen des Programmierens standen hier im Vordergrund. In Biologie beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in ebenfalls kleinen Gruppen mit den Sinnen von Menschen und auch Pflanzen. Dazu entwickelten sie nach dem naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg eine Forscherfrage und einen passenden Versuch dazu. Außerdem mussten die Daten des Versuches ausgewertet und mit der Forscherfrage abgeglichen werden. „Wachsen pflanzen immer nach oben?“ oder „Wo schmeckt unsere Zunge was?“ waren neben vielen weiteren spannenden Fragestellungen die Themen der Versuchsprojekte. Einige Gruppen stellten mit dem Mikrofon ihr Projekt allen Gästen vor. An den Projekttischen gab es viel Lob und Anerkennung für die Forscherarbeit der Kinder. Stolz und zufrieden beendete die erste MINT Klasse des MSMG Telgte den ersten Projektpräsentationsnachmittag. Die Organisatoren Herr Wichtrup, Herr Hardt und Herr Austermann waren zusammen mit den Eltern begeistert von dem agilen Forschergeist der MINT-Klasse.