logineo login

Luisa Schulze Versmar belegt zweiten Platz beim Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“

Luisa Schulze Versmar belegt zweiten Platz beim Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“

Am 23.02.2023 begaben sich Marla Niehoff (EF), Fynn Brückner (EF) und Luisa Schulze Versmar (9) auf den Weg nach Marl, um an dem Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ teilzunehmen. Zuvor hatten sie sich beim Schulentscheid für die nächste Runde qualifiziert. Begleitet wurden die Debattanten von Sara Dörfer (Q2), Jannis Post (Q2), Herrn Danielmeier und Herrn Kuß, die als Jury eingesetzt wurden.

An dem Regionalwettbewerb nahmen mehrere Schülerinnen und Schüler aus der Region (u.a. Münster, Stadtlohn, Ochtrup und Gronau) teil, die in zwei Altersgruppen eingeteilt wurden. In der Altersgruppe I debattierte Luisa in zwei Qualifikationsrunden die Streitfragen „Soll es an jeder weiterführenden Schule eine Schülerzeitung geben?“ und „Soll eine Obergrenze für den täglichen Wasserverbrauch pro Person eingeführt werden?“. Marla und Fynn setzten sich mit den Themen „Soll in unserer Stadt ein durch Los besetzter Jugendrat eingeführt werden?“ und „Sollen in Neubaugebieten nur noch Mehrfamilienhäuser gebaut werden?“ auseinander.

Luisa konnte sich in die Debatten sehr gut einbringen und ihre Position nachvollziehbar vertreten und so die Jury überzeugen. Sie belegte den zweiten Platz in der Altersgruppe I, nimmt nun an einem dreitätigen Debatten-Seminar teil und hat die Chance, sich Ende März für das Landesfinale, das im Landtag in Düsseldorf stattfinden soll, zu qualifizieren. Wir drücken die Daumen!

Michael Kuß

Bewerte diesen Beitrag:
Klasse 7c lädt zur Karnevalsfeier gesamte Stufe 7 ...
Diercke-Wissen-Wettbewerb 2023
Powered by EasyBlog for Joomla!

Termine als PDF-Übersicht

Nächste Termine

Lerncoaching

offene Lernberatung

Wir machen mit bei:

Banner SDZWir sind dabei

mint schule


Medienscouts Logo



jugend debattiert

csm Humanitare Schule Logo




Wir nutzen

Office-Suite in der Cloud

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.