Die MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Bio, Physik, Chemie), Technik- Profilkasse 5b, des MSMG Telgte machte sich am Freitag mit dem Linienbus nach Westbevern auf, um dort bei der Firma Münstermann die Robotik der Firma unter die Lupe zu nehmen. Techniklehrer Andreas Hardt und Physiklehrer Philipp Wichtrup hatten in enger Kooperation mit Magdalena Münstermann diesen Tag organisiert. Die Firma Münstermann betreibt schon seit langer Zeit ein besonderes Engagement im Bereich der Kooperation zwischen Schule und regionaler Wirtschaft. In Westbevern angekommen, wurde die Klasse zunächst von Frau Münstermann herzlich begrüßt und es wurde den Kindern eine kurze Einführung in das Tätigkeitsprofil der Firma gegeben, bevor Azubis (u.A. Magnus Große Hüttmann) die SchülerInnen in einem Rundgang durch die Firma führten und besonders auf die Wichtigkeit der automatisierten Prozesse der Maschinen bzw. Roboter hinwiesen.
Erstaunt über die Möglichkeiten der Industrieroboter, ging es für die Kinder in den zweiten Teil der Exkursion. Im HOKOLab, einem Programmierlabor für SuS, welches vor der Coronazeit von der Firma Münstermann eröffnet wurde, konnten die Kinder unter der Leitung von Prof. Dr. Aufderheide (Uni Soest), kleine Roboter programmieren und ihnen zunächst einfache Befehle geben. Dabei konnten die Kids am PC die entsprechende Programmiersprache erlernen, um den kleinen Robotern z.B. eine spezielle Bewegung einzuprogrammieren. „Im großen Format findet ihr diese Roboter auch bei der Firma Münstermann und in vielen industriellen Prozessen“, stellte Prof. Dr. Aufderheide den Zusammenhang für die Kinder her, welche ganz begeistert waren von den spielerischen Möglichkeiten des Programmierens. Ebenfalls zeigte sich Herr Aufderheide begeistert von der Selbstverständlichkeit, mit welcher die Kinder die Anweisungen zum Programmieren umsetzen. Ermöglicht und finanziert wurde der Tag in enger Zusammenarbeit mit der GfW (Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf) und der Firma Münstermann. Die GfW und die Firma Münstermann bieten weitere Workshops im Bereich des Programmieren für Kinder und Jugendliche an, um möglichst früh die Freude für diesen industriell wichtigen Bereich und Beruf zu wecken. Begeistert von dem Tag mit vielen neuen Eindrücken und Motivation im Gepäck, ging es mit dem Bus zurück zu Schule. Viele SuS waren sofort motiviert, die von ihnen in der Schule im Bereich des MINT Profils gebauten Fischertechnikmodelle noch einmal ein wenig umzuprogrammieren. Techniklehrer Andreas Hardt sah dem mit Freude entgegen. Eine rundum gelungene und professionelle Veranstaltung.
.