Warum ist Paris die Hauptstadt von Frankreich? Warum lesen Franzosen so viele Comics? Wer ist Jeanne D’Arc? Wie hat sich die französische Sportart Parkour entwickelt?
Solche und ähnliche Fragen haben viele Schüler:innen des MSMG am Donnerstag (19.1.) beantwortet. Alle Französischlernenden der Klassen 7-Q2 traten zum landesweiten „Internetteamwettbewerb“ des Instituts Français an. Im Mittelpunkt standen an dem Tag die Sprache und Kultur in Frankreich, der Frankophonie und in Europa. In acht verschiedenen Themenbereichen wie Umwelt, Geschichte, Sport oder auch Stars forschten die Gruppen in drei Sprachniveaus zu aktuellen Themen und beantworteten unterschiedlichste Aufgaben. Dafür wurden Videos in der Fremdsprache angeschaut, Artikel gelesen oder französische Homepages neugierig geprüft.
„Spannend und cool, dass wir schon so viel verstehen!“ war das Fazit der Sprachanfänger der 7. Klassen. Auch die Kurse der 8 und 9 haben neue Einblicke, beispielsweise in die Welt der Erfindungen, bekommen und den Schüler:innen der Oberstufe gefielen die aktuellen, ansprechenden und verständlichen Videos in der Fremdsprache gut.
Anlass für die Teilnahme an dem Wettbewerb ist der sich nun jährende 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags, der in vielen Bereichen die Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland festigte, auch im schulischen Bereich. So freuen sich bereits einige Schüler:innen der 9. Klassen auf die nächste deutsch-französische Aktivität: die mehrtägige Begegnung mit Austauschschüler:innen der langjährigen Partnerschule aus dem südfranzösischen St. André de Cubzac.