Vielleicht habt ihr schon ein paar neue Gesichter am MSMG gesehen. Seit Anfang November haben wir 6 neue Referendarinnen und Referendare an der Schule. In den nächsten Wochen werden wir sie euch genauer vortellen. Auf dem Foto zu sehen von links nach rechts: Alkje Ott (Biologie, Sport), Annika Scheidt (Englisch, Französisch), Anne Klostermann (Deutsch, Erdkunde), Kristin Hillgruber (Deutsch, Geschichte), Felicitas Jürgensmeier (Chemie, Mathe) und Christoph Beeke (Geschichte, Philosphie).
Hier ist schon einmal von jedem ein kurzer Steckbrief:
Am Montag, den 5. November, erklärten sich Frau Hermes und Herr Austermann bereit, einen Projekttag mit dem Biologie Leistungskurs der Q2 zu dem Themenbereich der Genetik durchzuführen. Hierbei konnte das erlernte Wissen in der Praxis angewandt und Versuche mit menschlicher DNA beobachtet werden.
Das Ziel des Tages war es, mithilfe gentechnischer Verfahren, den Täter eines Mordfalles zu ermitteln. Hierfür bekamen die Schülerinnen und Schüler vier DNA-Proben, wovon eine klar dem Täter zuzuordnen war.
Julia Wennemann
Am 30.10.2018 wurde das Maria-Sibylla-Merian Gymnasium als „MINT freundliche Schule“ ausgezeichnet. (M=Mathematik, I=Informatik, N=Naturwissenschaften(Biologie, Chemie, Physik), T=Technik). Dieses Signet wird den Schulen verliehen, welche sich in besonderer Weise um die Förderung dieser Bereiche bemühen. Das Zertifikat wird unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz von der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ verliehen und gilt für die nächsten drei Jahre (Dann steht eine Rezertifizierung an).
Amelie von Majewsky
Der Ball ist etwas inspiriert vom amerikanischen "Homecoming" Das ist eine jährliche Tradition an den Highschools, Universitäten und Colleges in Amerika.
„Es war mal was anderes und man hat selber gespürt, wie es ist, auf der Flucht zu sein“, sagte eine Schülerin zum Besuch des missio-Trucks. Der Truck stand zwei Tage an unserem Gymnasium. An der Aktion teilnehmen durften Schüler der Klassen neun, der Einführungsphase und ein Kurs der Qualifikationsphase 1. Und in den Pausen haben sich Schüler der Sekundarschule das Mobil neugierig angeschaut.
Merian News
alle News anzeigen...